gms | German Medical Science

30. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft - SATh 30

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft e.V.

01.09. - 02.09.2023, Gera

Entwicklung eines Interviewleitfadens zur Erfassung der besonderen beruflichen Problemlagen in der ophthalmologischen Rehabilitation

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Martin Schlanke - Masserberg
  • O. Kolbe - Masserberg
  • M. Lehmann - Masserberg
  • K. S. Kunert - Masserberg

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft. 30. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh. Gera, 01.-02.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23sath16

doi: 10.3205/23sath16, urn:nbn:de:0183-23sath163

Veröffentlicht: 6. September 2023

© 2023 Schlanke et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Lediglich ein Drittel der Menschen mit Sehbeeinträchtigungen im erwerbsfähigen Alter ist erwerbstätig. Betroffene sind häufiger arbeitslos und besondere berufsbezogene Problemlagen (BBPL) entstehen. Diese bezeichnen alle Faktoren, die sich negativ auf die Arbeitsfähigkeit des Rehabilitanden auswirken können und nicht durch das Angebot einer herkömmlichen medizinischen Rehabilitation zu bewältigen sind, sondern eine Fokussierung auf die konkreten Arbeitsanforderungen benötigen.

Methoden: Durch eine retrospektive Betrachtung der Patientenakten des ophthalmologischen Fachbereichs der Rehaklinik Masserberg wurden BBPL analysiert und klassifiziert. Aus den generierten Daten sollte ein Konzept für einen geschlossenen, strukturierten Interviewleitfaden entwickelt werden.

Ergebnisse: Sehbehinderung und Blindheit sind in der Regel irreversibel und führen zu einem Cluster an Funktionseinschränkungen wie „Verlust des binokularen Einfachsehens“ oder „Einschränkungen im Detailsehen“. Daraus ergeben sich für Sehbehinderte BBPL in Form von unter anderem einer Erhöhung der Eigengefährdung, Fremdgefährdung sowie rechtliche Einschränkungen. Diese wirken sich entweder direkt im Berufsfeld oder in Berufsfeld-übergreifenden Tätigkeiten aus. Der entwickelte Interviewleitfaden setzt sich aus einem berufsübergreifenden und einem berufsfeldspezifischen Teil zusammen. Jeder Teil besteht aus einer Matrix, in der die beruflichen Tätigkeiten, bei denen Probleme auftreten, die verursachende Sehbeeinträchtigung und die Art der Problemlage erfassen.

Schlussfolgerung: Ein Großteil der Rehabilitanden ist überlastet, da bei gleichbleibenden Belastungen die Eigenschaften des Betroffenen reduziert sind und die Funktionsverluste kaum kompensiert werden. Mit zunehmender Sehbeeinträchtigung steigt die Anzahl an Berufsfeldern, die nicht leidensgerecht sind. Der geschlossene, strukturierte Interviewleitfaden bietet die Möglichkeit, die BBPL in der ophthalmologischen Rehabilitation umfassend zu erfassen und daraus bessere Strategien für den beruflichen Wiedereinstieg oder den Erhalt der Erwerbsfähigkeit zu erarbeiten.