gms | German Medical Science

93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

31.10.2020, Koblenz (Online-Konferenz)

Submakuläre Blutung – 10 Jahre Erfahrung mit subretinaler Ko-Applikation von rtPA und Bevacizumab

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • F. Treumer - Kassel

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Koblenz (Online-Konferenz), 31.-31.10.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc20rma06

doi: 10.3205/20rma06, urn:nbn:de:0183-20rma062

Veröffentlicht: 15. Dezember 2020

© 2020 Treumer.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die operative Behandlung der submakulären Blutung bei exsudativer AMD ist nicht standardisiert und es gibt keine klaren Empfehlungen der Fachgesellschaften. Die chirurgischen Optionen reichen von einfachen intravitrealen anti-VEGF Injektionen bis zu komplexen vitreo-retinalen Eingriffen in Form von RPE-Chorioidea Transplantationen. Die subretinale Ko-Applikation von rtPA (Plasminogenaktivator) und Bevacizumab mit anschließender intravitrealer Gaseingabe adressiert gleichzeitig die zugrundeliegende CNV, die Verflüssigung des subretinalen Blutkoagels und die Verdrängung des Blutes zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Im Referat wird anhand eines großen Patientenkollektivs auf den Stellenwert der Operationsmethode eingegangen und die funktionellen sowie anatomischen Ergebnisse präsentiert.