gms | German Medical Science

43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

18.05. - 20.5.2017, Wien, Österreich

Der langfristige Plazeboeffekt auf die untere Harntraktfunktion – eine Metaanalyse

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • K. Eredics - Kaiser-Franz-Josef Spital, Urologie, Wien, Österreich
  • I. Schauer - Kaiser-Franz-Josef Spital, Urologie, Wien, Österreich
  • S. Madersbacher - Kaiser-Franz-Josef Spital, Urologie, Wien, Österreich

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Wien, 18.-20.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17oegu082

doi: 10.3205/17oegu082, urn:nbn:de:0183-17oegu0822

Veröffentlicht: 3. April 2017

© 2017 Eredics et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die untere Harntraktfunktion unterliegt einem deutlichen Plazeboeffekt. Ziel dieser Metaanalyse war es, den langfristigen Plazeboeffekt auf die untere Harntraktfunktion zu untersuchen.

Methodik: In diese Metaanalyse gingen alle Studien mit der Indikation BPH/LUTS, welche einen Plazebo- oder einen Scheinbehandlungsarm hatten und die einen Nachbeobachtungszeitraum von 12 Monaten aufwiesen, ein. Es wurde der Effekt auf den Internationalen Prostatasymptome Score (IPSS) und auf die maximale Harnflussrate (Qmax) nach 12 Monaten untersucht.

Ergebnisse: In diese Metaanalyse gingen insgesamt 25 Studien mit 10.587 Patienten ein. 23 Studien waren Plazebo-kontrolliert (Phytoextrakte: n=4, 5a-Reduktase-Inhibitoren n=9, a-Blocker: n=5, Kombinationstherapie: n=3; Botulinum Toxin A n=2 ) und 2 hatten eine Scheinbehandlung (TUMT). Der IPSS verbesserte sich nach 12 Monaten unter Plazebo/Scheinbehandlung um durchschnittlich 4.4 Punkte (wobei die Schwankungsbreite in den 25 Studien von +0.7 bis +6.8 Punkte reichte): Pflanzenextrakte +3.6; 5a-Reduktase Inhibitoren +3.4, a-Blocker: +4.3, Kombinationstherapie: +4.3; Botulinum Toxin A +3.9; TUMT: +6.8. Der Qmax zeigte nach 12 Monaten keine relevanten Veränderungen (-0.04ml/sec): Pflanzenextrakte: -0.34ml/sec; 5a-Reduktase-Inhibitoren: +0.88ml/sec; Kombinationstherapie: +1.4ml/sec; a-Blocker: -1.2ml/sec; TUMT: -1.0ml/sec.

Schlussfolgerungen: Diese Metaanalyse bestätigt den langfristigen Plazeboeffekt auf die untere Harntraktfunktion, vor allem was die symptomatische Verbesserung betrifft. In weiterer Folge werden wir versuchen Prädiktoren für die Höhe des Plazeboeffektes zu identifizieren, da die Variabilität des Plazeboeffektes in den verschiedenen Studien relevant war.