gms | German Medical Science

43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

18.05. - 20.5.2017, Wien, Österreich

Prognostische Rolle der N-Cadherin Expression bei invasivem Blasenkarzinom

Meeting Abstract

  • M. Abufaraj - Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
  • A. Haitel - Medizinische Universität Wien, Pathologie, Wien, Österreich
  • M. Moschini - Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
  • K. Gust - Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
  • B. Foerster - Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
  • M. Özsoy - Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
  • D. D'Andrea - Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
  • P. Karakiewicz - University of Montreal Health Center, Montreal, Kanada
  • M. Rouprêt - Pitié-Salpétrière Hospital, APHP, University Paris VI, Paris, Österreich
  • A. Briganti - Vita-Salute San Raffaele University, Mailand, Italien
  • S. Shariat - Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Wien, 18.-20.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17oegu073

doi: 10.3205/17oegu073, urn:nbn:de:0183-17oegu0731

Veröffentlicht: 3. April 2017

© 2017 Abufaraj et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Ziel dieser Arbeit war es, die Rolle von N-Cadherin als prognostischem Biomarker bei Patienten mit invasivem Blasenkarzinom (BCa) nach radikaler Zystektomie (RC) zu evaluieren.

Methodik: In dieser retrospektiven monozentrischen Studie wurden 433 Patienten mit invasivem BCa eingeschlossenen, welche mittels RC und bilateraler extendierter pelviner Lyhmphadenektomie behandelt wurden. Formalinfixierte Paraffingewebe-Mikroarrays wurden mit einem monoklonalen Anti-N-Cadherin-Antikörper gefärbt. Die Expression N-Cadherin's wurde als positiv bewertet, wenn Immunreaktivität mittels Membranfärbung nachgewiesen werden konnte. Multivariable Cox-Regressionsmodelle wurden durchgeführt, um den prognostischen Effekt von N-Cadherin auf das Überleben zu beurteilen.

Ergebnis: Eine N-Cadherin-Expression wurde bei 189 Patienten (43.7%) beobachtet. Das mediane Follow-up betrug 10.6 Jahre. Die Expression war mit fortgeschrittenem pathologischem Stadium (p=0.001) und dem Vorliegen von Lymphknotenmetastasen (p< 0.001) assoziiert. Des Weiteren war sie mit verkürztem rezidivfreien (p< 0.001), gesamthaften (p= 0.001) und karzinom-spezifischem Überleben (p< 0.001) assoziiert. In multivariablen Analysen, adjustiert an die Effekte klinisch-pathologischer Standardmerkmale, behauptete N-Cadherin ihre Assoziation mit schlechterem rezidivfreien Überleben (HR 1,41, 95% CI 1,02-1,92, p = 0,032), jedoch nicht hinsichtlich karzinom-spezifischem (p=0.07) und Gesamtüberleben (p=0.3).

Schlussfolgerung: N-Cadherin wird in etwa 40% der Patienten mit invasivem BCa exprimiert. Die positive Expression ist Zeichen einer biologisch und pathologisch aggressiven Erkrankung und ist mit einem schlechteren rezidivfreien Überleben verbunden. N-Cadherin könnte als Teil eines Marker-Panels die klinische Entscheidungsfindung hinsichtlich adjuvanter Therapien nach RC unterstützen.