gms | German Medical Science

3. Winter School des GMA-Ausschusses für Methodik der Ausbildungsforschung 2021

02.12.-03.12.2021, online

Datenerhebung mit Fragebögen

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Katrin Schüttpelz-Brauns - Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Abt. Medizinische Ausbildungsforschung, Mannheim, Deutschland

3. Winter School des GMA-Ausschusses für Methodik der Ausbildungsforschung. sine loco [digital], 02.-03.12.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21maf09

doi: 10.3205/21maf09, urn:nbn:de:0183-21maf096

Veröffentlicht: 6. Juli 2021

© 2021 Schüttpelz-Brauns.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Kurzbeschreibung: In der medizinischen Ausbildungsforschung werden häufig Fragebögen verwendet. Dabei ist jedoch nicht jeder Fragebogen für jede Fragestellung geeignet. In dieser Vertiefung werden verschiedene Arten von Fragebögen sowie ihre Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Limitationen vorgestellt. Anhand praktischer Übungen wird das vermittelte Wissen angewendet und vertieft.

Lernziele: Nach der Vertiefung können die Teilnehmer*innen

  • verschiedene Arten von Fragebögen unterscheiden,
  • Arten von Fragebögen in Abhängigkeit der Fragestellung auswählen,
  • Gütekriterien von (standardisierten) Fragebögen benennen und
  • Grundlagen zum Erstellen eigener Fragebögen für Umfragen anwenden.

Zielgruppe (inkl. Vorwissen): Ausbildungsforscher*innen, die mit Fragebögen arbeiten (wollen). Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Methoden: Die Vertiefung ist im Flipped-Classroom-Format konzipiert. Im ersten, asynchronen, Teil der Vertiefung werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Im zweiten, synchronen Teil während der Winter School werden Fragen aus dem ersten Teil geklärt. Außerdem wird die Anwendung der theoretischen Inhalte in Diskussionen und Gruppenarbeit geübt.

Anzahl der Teilnehmer*innen: 5-18