gms | German Medical Science

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024

21.03. - 23.03.2024, Krems, Österreich

Online-Workshop „Personalmanagement im SP-Programm“

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Jan Siebenbrock - Universität Münster, Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS), Münster, Deutschland
  • author presenting/speaker Mathias Bleier-Rox - Technische Universität Dresden, Institut für Didaktik und Lehrforschung in der Medizin, Dresden, Deuschland

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024. Krems, Österreich, 21.-23.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocPS.2

doi: 10.3205/24isls60, urn:nbn:de:0183-24isls604

Veröffentlicht: 27. Mai 2024

© 2024 Siebenbrock et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Der Einsatz von Simulationspersonen ist inzwischen ein bedeutender Bestandteil in der Ausbildung von Pflege- und Gesundheitsberufen.

Mitarbeitende der jeweiligen SP-Programme stehen mittlerweile vor der Herausforderung, dem wachsenden Personalbedarf gerecht zu werden: An manchen Standorten bewegt sich die Personalmenge bereits im dreistelligen Bereich und ist vergleichbar mit einem mittelständischen Unternehmen!

  • Wie begegnen wir SP-Expertinnen und SP-Experten dieser Herausforderung?
  • Was braucht es, um unsere SP gut zu betreuen und sie mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten?
  • Und betrachten wir uns eigentlich selbst als Führungskraft?

Mit dem Online-Workshop „Personalmanagement im SP-Programm“ möchten wir diesen und weiteren Fragen Raum geben und laden euch herzlich zum fachlichen Austausch ein!

Am Vormittag werden wir uns mit klassischen Personalthemen beschäftigen:

  • Marketing und Auswahl der SP,
  • Personalbetreuung und Mitarbeiterbindung sowie
  • Qualitätsmanagement und Maßnahmen zur Personalentwicklung.

Nach der Mittagspause liegt der Schwerpunkt dann auf dem Umgang mit herausfordernden Situationen mit SP. Hier werden fordernde Situationen aus der täglichen Arbeit gesammelt und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!