Artikel
Feedback als Skill
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. Mai 2024 |
---|
Gliederung
Text
Das Thema „Feedback“ ist seit jeher von großer Bedeutung in der Lehrpraxis, insbesondere für studentische Tutor*innen, die eine Schlüsselrolle in der Vermittlung praktischer Fähigkeiten spielen. In einer lebendigen Lernumgebung ist das Fördern eines konstruktiven Feedbacks nicht nur von entscheidender Bedeutung für die Vermittlung von Skills. Wir sind davon überzeugt, dass die Fähigkeit gutes Feedback zu geben und einzufordern an sich ein wertvoller Skill ist.
Der Workshop mit dem Titel „Gutes Feedback als Skill“ ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden aktiv in den Prozess des Feedbackgebens einzubeziehen. Durch interaktive Elemente wie eine „Feedback-Vorstellungsrunde“ und Rollenspiele werden die Teilnehmenden dazu ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen mit Feedback zu reflektieren und verschiedene Szenarien von Feedback-Situationen zu analysieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung von Live-Feedback in simulierten Lehrsituationen sowie dem Umgang mit Feedback in schwierigen Kontexten.
Wir wollen einen Einblick in bewährte Praktiken und inspirierende Beispiele aus verschiedenen Quellen geben. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden nicht nur mit theoretischem Wissen, sondern auch mit praktischen Fähigkeiten auszustatten, um Feedback effektiv und sinnvoll in ihrer Lehrtätigkeit einzusetzen und in ihrem SkillsLab eine positive Feedbackkultur zu etablieren oder zu pflegen.
Der Workshop richtet sich an Tutoren und Tutorinnen von SkillsLabs, die praxisnahe Fähigkeiten vermitteln, ist jedoch darüber hinaus offen für alle, die sich für Lehre interessieren. Mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von maximal 12 Personen ermöglicht der Workshop eine intensive und interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema Feedback in der Lehrpraxis.