gms | German Medical Science

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024

21.03. - 23.03.2024, Krems, Österreich

Wie kann der Einsatz von xR (VR & AR) das simulationsbasierte sowie digitale Lernen im Skills Lab ergänzen?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Frank Feick - Bamberger Akademien, Skills Lab, Bamberg, Deutschland

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024. Krems, Österreich, 21.-23.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocW2.3

doi: 10.3205/24isls34, urn:nbn:de:0183-24isls341

Veröffentlicht: 27. Mai 2024

© 2024 Feick.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die rasante Entwicklung von xR (xRealities/Extended Reality), einschließlich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), hat innovative Möglichkeiten für das Lernen und die Kompetenzentwicklung eröffnet. Studien belegen bereits den positiven Einfluss von VR und AR auf das Training in den Bereichen Medizin und Pflege. Insbesondere im Bereich des Skills Labs, in dem praktische Fähigkeiten und klinische Kompetenzen trainiert werden, ergeben sich Potenziale für die Integration von xR-Technologien. Die Literaturrecherche befasst sich mit der Frage: Wie kann der Einsatz von xR (VR & AR) das simulationsbasierte sowie digitale Lernen im Skills Lab ergänzen?

Methodik: Auf Basis der Forschungsfrage wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed, Wiley, ScienceDirect und ERIC durchgeführt. Es wurden nur Forschungs- und Übersichtsarbeiten im Zeitraum 2020 bis 2024 in die Recherche eingeschlossen. Die analysierten Quellen wurden auf ihre Relevanz und methodische Qualität geprüft.

Ergebnisse: Die Analyse der Literatur zeigt, dass der Einsatz von xR im Skills Lab positive Auswirkungen auf das Lernen und die Entwicklung klinischer Fähigkeiten haben kann. VR-Simulationen ermöglichen ein risikofreies Training komplexer Prozeduren, während AR den Lernenden kontextbezogene Informationen in Echtzeit bietet [1], [2]. Die verbesserte Immersion und Interaktivität führen zu einer erhöhten Motivation und effektiveren Lernerfahrungen, insbesondere bei der Nachhaltigkeit von erworbenen Kompetenzen [3].

Interpretation: Die Ergebnisse legen nahe, dass die Integration von xR im Skills Lab einen vielversprechenden Ansatz darstellt, um simulationsbasiertes Lernen im Skills Lab mit Virtual oder Augmented Reality zu erweitern und interprofessionelle Lehre zu fördern. Durch die Schaffung realistischer Szenarien und die Förderung aktiven Lernens könnte xR dazu beitragen, die Kompetenzen der Lernenden zu verbessern. Dennoch sind weitere Forschungen und Evaluierungen erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen, Kosten-Nutzen-Verhältnisse und die Akzeptanz der Lernenden und Lehrenden im deutschsprachigen Raum zu verstehen- vor allem mit der hinzukommenden schnellen Entwicklung von KI-gestützten Tools z.B. in der Evaluation oder Kommunikation. An den Bamberger Akademien werden 2024 verschiedene Szenarien in VR in der Ausbildung von Fachpflegenden implementiert. In Kooperation mit der Firma StellDirVor werden Lehrende in der Anwendung von VR qualifiziert, um die Implementierung mit anschließender Evaluation erfolgreich zu gestalten.


Literatur

1.
Lau ST, Liaw SY, Loh WL, Schmidt LT, Yap J, Lim FP, Ang E, Jiat C, Siah R. Mid-career switch nursing students’ perceptions and experiences of using immersive virtual reality for clinical skills learning: A mixed methods study. Nurse Educ Today. 2023;124:105760. DOI: 10.1016/j.nedt.2023.105760 Externer Link
2.
Heyn LG, Brembo EA, Byermoen KR, Cruaud C, Eide H, Flo J, Nordsteien A, Overgaard G, Egilsdottir HÖ. Exploring facilitation in virtual simulation in nursing education: A scoping review. PEC Innov. 2023;3:100233. DOI: 10.1016/j.pecinn.2023.100233 Externer Link
3.
Plotzky C, Lindwedel U, Bejan A, König P, Kunze C. Virtual Reality in Healthcare Skills Training: The Effects of Presence on Acceptance and Increase of Knowledge. i-com. 2021;20(1):73-83. DOI: 10.1515/icom-2021-0008 Externer Link