Artikel
Peer Teaching unter Pandemiebedingungen – Möglichkeiten und Grenzen studentischer Online-Tutorien zu praktischen Fertigkeiten
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 11. März 2022 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Die Corona-Krise hat das Lernzentrum genauso wie alle anderen Aus- und Weiterbildungsorte an deutschen Universitäten und Berufsfachschulen innerhalb weniger Tage gezwungen, den Präsenzunterricht einzustellen. Die Tutor*innen standen vor der großen Herausforderung, innerhalb von kurzer Zeit neue digitale Lernformate (virtuelle Klassenzimmer) für das Peer-Teaching praktischer Fertigkeiten zu entwickeln und online zu unterrichten. Dieser Beitrag soll das Projekt der Entwicklung von eTutorien bezogen auf praktische Fertigkeiten darlegen.
Methodik: Nach einer Prüfung aller Tutorien des Präsenzangebots (n=30) wurde ein Teil der Tutorien in digitale Formate transformiert. Die sogenannten eTutorien wurden live über eine digitale Plattform abgehalten und kontinuierlich mit einem standardisierten Online-Fragebogen evaluiert. Die Evaluationsergebnisse wurden deskriptiv ausgewertet.
Ergebnisse: In einem Zeitraum vom 27.04.2020-17.07.2020 wurden 11 verschiedene eTutorien-Formate an 246 Terminen angeboten. Die Evaluationen zeigten eine hohe Zufriedenheit mit dem Angebot und der Durchführung durch die Tutor*innen.
Schlussfolgerung: Während der Pandemiekrise wurde die Substitution von Peer Teaching in Form von eTutorien als wertvoll erachtet, dennoch bergen diese Lernformate Herausforderungen v.a. bezogen auf die Interaktion und können Peer Teaching von praktischen Fertigkeiten nicht vollständig ersetzen.