gms | German Medical Science

84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Parotideale Metastasen: Therapie und Prognose

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Dilan Arsoy - Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam
  • Katrin Stork - Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam
  • Markus Jungehülsing - Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam
  • Sebastian Burg - Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod726

doi: 10.3205/13hnod726, urn:nbn:de:0183-13hnod7262

Veröffentlicht: 15. April 2013

© 2013 Arsoy et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Häufigster maligner Tumor der Glandula parotidea in unserem Krankengut über 10 Jahre ist die Metastase eines Malignoms der Kopf- und Gesichtshaut.

Ziel unserer Studie war es, den Krankheitsverlauf und die Prognose von Patienten mit Metastasen in der Glandula parotidea zu beschreiben.

Weiterhin wollten wir die Frage beantworten, ob trotz hohem Tumorstadium mit eingeschränkter Prognose eine subtotale Parotidektomie und Neck Dissection diagnostisch sinnvoll und prognostisch vertretbar ist.

In unserer Studie waren 25 Patienten von mindestens einer parotidealen Metastase betroffen. Bei 13 Patienten war ein Plattenepithelkarzinom der Haut und bei 6 Patienten ein malignes Melanom als Primarius zu beobachten. 24 von 25 Patienten wurden subtotal parotidektomiert. 21 von 25 Patienten wurden einer Neck dissection unterzogen. 10 von 21 Patienten hatten N+ Befunde in der Neck Dissection. 18 Patienten wurden postoperativ radiiert/radiochemotherapiert. Prognostisch bestand eine korrigierte 10-Jahres-Überlebensrate von 36%.

Fazit: Die subtotale Parotidektomie und selektive Neck Dissection haben eine geringe Morbidität, großen diagnostischen Nutzen, und ermöglichen häufig eine sichere lokale Tumorkontrolle.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.