gms | German Medical Science

84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Hat die Ertaubungsdauer einen Einfluß auf intensitätsabhängige Veränderungen in der zeitlichen Signalverarbeitung von zentral-auditorischen Neuronen?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Maike Vollmer - HNO-Universitätsklinik Würzburg, Würzburg
  • Ralph E. Beitel - University of California, San Francisco, USA
  • Patricia A. Leake - University of California, San Francisco, USA

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod575

doi: 10.3205/13hnod575, urn:nbn:de:0183-13hnod5755

Veröffentlicht: 15. April 2013

© 2013 Vollmer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ertaubung und Hörerfahrung mit intracochleärer elektrischer Stimulation können die zeitliche Signalverarbeitung zentral-auditorischer Neurone verändern. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob Ertaubungsdauer und elektrische Hörerfahrung zu Veränderungen im Zeitauflösungsvermögen von Neuronen bei wechselnder Stimulusintensität führen.

Neonatal ertaubte Katzen erhielten als juvenile oder als langertaubte adulte Tiere (Ertaubungsdauer ≥3,5 Jahre) unilateral ein Cochlea-Implantat und wurden über mehrere Monate chronisch stimuliert (~4 h/Tag, 5 Tage/Wo). Akut ertaubte, adulte Tiere dienten als Kontrolle. In Akutversuchen wurden Pulsfolgen (10–300 pps) mit Intensitäten zwischen 2–6 dB oberhalb der neuronalen Schwelle präsentiert. Einzelzellantworten wurden im externen (ICX) und zentralen Nucleus (ICC) des Colliculus inferior abgeleitet. Ausgewertet wurden die zeitlichen Antwortparameter 'maximale neuronale Ratenfolge' und 'minimale neuronale Antwortlatenzen'.

In allen Gruppen führten Erhöhungen der Stimulusamplitude zu signifikant kürzeren Antwortlatenzen von ICX und ICC Neuronen, die Ertaubungsdauer spielte dabei keine Rolle. Nur ICC Neurone juveniler Tiere zeigten einen signifikanten Anstieg des Ratenfolgevermögens mit zunehmender Stimulusamplitude.

Zusammenfassend hatte die Ertaubungsdauer keinen Einfluß auf die intensitätsabhängigen Veränderungen in der zeitlichen Signalverarbeitung von zentral-auditorischen Neuronen.

Unterstützt durch: Unterstützung durch NIH Contract HHS-N-263-2007-00054-C.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.