gms | German Medical Science

84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Bedeutung der venösen Drainage bei der chirurgischen Behandlung von temporalen Paragangliomen

Meeting Abstract

  • corresponding author Jörg Schipper - Univ. HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Angelika Borrmann - Univ.-HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Martin Wagenmann - Univ.-HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Thomas Klenzner - Univ.-HNO-Klinik, Düsseldorf
  • Bernd Turowoski - Univ.-HNO-Klinik, Düsseldorf

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod520

doi: 10.3205/13hnod520, urn:nbn:de:0183-13hnod5205

Veröffentlicht: 15. April 2013

© 2013 Schipper et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: In dem Verständnis, dass temporale Paragangliome (TPGL) nicht selten als eine genetisch determinierte Systemerkrankung oder in Form von Syndromen auftreten können, steht heute nicht mehr die radikalchirurgische Sanierung im Vordergrund, sondern die funktionserhaltende Tumorsanierung. Dabei werden heute immer mehr multimodale Therapiekonzepte mit einer neoadjuvanten oder adjuvanten Strahlentherapie favorisiert.

Patienten und Methode: Vorgestellt wird eine 46-jähirge Patientin mit einer von uns routinemäßig durchgeführten Angiographie vor geplanter möglicher präoperativer Embolisation bei einem chirurgisch zu sanierenden rechtsseitigen TPGL vom Typ C3.

Ergebnisse: Die neuroradiologische Analyse ergab, dass neben einen dominanten Bulbus vena jugularis auf der Tumorseite der Sinus sagitalis superior auf der Gegenseite nur rudimentär angelegt war und die venöse Drainage der linken Hirnhemisphäre komplett über die Tumorseite erfolgt. Ein Verschluss des Sinus petrosus superior oder inferior hätte demnach mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50% einen hämorrhagischen Hirninfarkt zur Folge.

Diskussion: Über die Bedeutung des dominanten Bulbus bei der chirurgischen Sanierung von TPGL wurde bereits aus unserer Autorengruppe mehrfach berichtet. In dem jetzt vorgestellten Fall würde aufgrund der veränderten venösen Flussverhältnisse jede Art von chirurgischer Manipulation im Bereich des zerebralen venösen Abflussgebietes auch außerhalb des dominanten Bulbus mit größter Wahrscheinlichkeit einen hämorrhagischen Hirninfarkt auslösen mit einer nachfolgenden erheblichen Invalidisierung des Patienten. Aus diesem Grunde verbietet sich in diesem Fall auch ein kombiniertes Vorgehen, sodass nur eine alleinige Strahlentherapie legitim wäre.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.