gms | German Medical Science

84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Transaktivierung der EGFR- und WNT- Signaltransduktionswege bei der Mikromilieu-Biosynthese HPV-assoziierter HNSCC

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Henrike Zech - Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
  • Ralph Pries - Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
  • Anna Sophie Hoffmann - Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod213

doi: 10.3205/13hnod213, urn:nbn:de:0183-13hnod2137

Veröffentlicht: 15. April 2013

© 2013 Zech et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Humane Papillomaviren (HPV) werden zunehmend als Risikofaktor für die Entstehung von HNSCC wahrgenommen. Betroffene Patienten mit positivem HPV-Status unterscheiden sich stark von Patienten ohne vorrausgegangener HPV-Infektion (5-Jahres-Überlebensrate von 82% zu 35%). Im Fokus dieses Projekts steht die Untersuchung einer möglichen Transaktivierung der EGFR-und WNT-Signaltransduktionswege und ihre Bedeutung für die Biosynthese des HNSCC-Mikromilieus, also der Expressionsprofile tumorrelevanter Zytokine und Wachstumsfaktoren.

Methode: Die Einflüsse der spezifischen Aktivierung als auch der Inhibierung beider Signaltransduktionswege werden auf die Aktivität und Regulation des jeweils anderen analysiert. Diese Analysen geschehen mit HPV-positiven wie negativen HNSCC Zelllinien und entsprechendem Primärmaterial in einem breiten Protein-Biochemischen Methodenspektrum. Tissue-Microarrays (TMA) mit Primärgewebe und assoziierten Metastasen und Lymphknoten werden durchgeführt.

Ergebnisse: Unsere Ergebnisse zeigen ein komplexes Netzwerk kommunizierender EGFR-und Wnt-Signaltransduktionskaskaden, welches auf verschiedenen Ebenen an der Induktion und Regulation der Tumorprogression beteiligt ist. Die spezifischen Liganden des EGFR zeigen in HPV-assoziierten HNSCC einen deutlich stärkeren Einfluss auf die Transaktivierung des Wnt-Signalweges, was sich auch in einem signifikant modulierten Mikromilieu dieser Tumore widerspiegelt. Dieser transaktivierende Einfluss lässt sich durch den EGFR-Antikörper Cetuximab unterbinden.

Schlussfolgerung: Daraus lässt sich schließen, dass die Kombination der EGFR Antikörper-Therapie mit Antagonisten der Wnt-Kaskade möglicherweise einen viel versprechenden Ansatz darstellt, um zukünftig zusätzlich zu den ’GFR Respondern’ weitere Patienten erfolgreich zu therapieren.

Unterstützt durch: Birgit Hüsing, Brigitte Wollmann, Regina Maushagen, Antje Lindemann, Michael Könnecke, Kim-Ninja Schroeder

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.