gms | German Medical Science

80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Bildmorphologische und histologische Untersuchungen vor und nach Ballondilatation an Nasennebenhöhlenostien im Leichenmodell

Meeting Abstract

  • corresponding author Elke Steinmeier - HNO-Uniklinik Greifswald, Greifswald
  • Achim Beule - HNO-Uniklinik Greifswald, Greifswald
  • Bärbel Miehe - Inst. für Anatomie, Greifswald
  • Jochen Bretschneider - HNO VU medisch centrum, Amsterdam, Niederlande
  • Werner Hosemann - HNO-Uniklinik Greifswald, Greifswald

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod374

doi: 10.3205/09hnod374, urn:nbn:de:0183-09hnod3743

Veröffentlicht: 17. April 2009

© 2009 Steinmeier et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Das Verfahren der Ballondilatation ist ein relativ neues Verfahren, bei dem eine minimal-invasive Aufweitung der Ostien allein durch eine Dilatation erfolgt. Das pathophysiologische Wirkprinzip ist bisher unzureichend bekannt. Es wird angenommen, dass durch die Aufweitung des Ostiums mit Frakturierung der umliegenden Knochenlamellen es zu einer narbigen Refixation des lateralisierten Knochens mit Stabilisierung des geweiteten Neostiums kommt. Der genaue Pathomechanismus hinsichtlich der Druckwirkung auf den Knochen und die Mukosa ist ebenso wenig bekannt wie die Auswirkung einer Dilatation auf benachbarte mikroanatomische Strukturen. Ziel der vorliegenden Studie ist die Untersuchung der Mikroarchitektur und der geweblichen Beschaffenheit dilatierter Ostien vor und nach Ballondilatation im Leichenmodell.

Methode: Es wurden vier Schädel postmortem untersucht. Alle Präparate wurden prä- und postinterventionell einem Dünnschicht-NNH-CT unterzogen. Anschließend erfolgte bei allen Schädeln auf beiden Seiten die Ballondilatation des Ostium maxillare, frontale und sphenoidale.Es schloss sich die histologische Aufarbeitung des NNH- Komplexes anhand von Serienschnitten(konventionelle Färbungen) der Ostien an.

Ergebnisse: Technisch waren alle Ostien der Ballondilatation zugänglich. Die CT-und histomorphologischen Befunde werden mit ihrer Mikroachitektur unter den Aspekten des Zugewinns des Ostiendurchmessers vorgestellt.

Schlussfolgerung: Die Technik der Ballondilatation ist als innovative Technik im Leichenmodell nachvollziehbar, und es konnte vor und nach Intervention ein Vergleich der Ostienweite im CT erfolgen. In den histologischen Stufenschnitten werden die Neo-Ostien im Hinblick auf die mikrochirurgischen Folgen einer Dilatation analysiert.