gms | German Medical Science

42. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit

Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e. V.

12.04. - 14.04.2024, Eisenach

Über diesen Kongress


Die 42. GTP-Jahreskonferenz steht unter dem übergreifenden Thema „Kinder mit Behinderungen und chronischen Krankheiten in der globalen Gesundheit“. Wir haben dieses Thema gewählt, weil Kinder mit diesen Erkrankungen bei globalen Gesundheitsaktivitäten oft übersehen und vernachlässigt werden.

Nach der ersten Sitzung am Samstag, die sich mit der Klassifizierung, Epidemiologie und den Ursachen von Behinderungen und chronischen Krankheiten befasst, werden wir in der zweiten Sitzung über deren Auswirkungen hören, einschließlich Aspekten der Kinderrechte und des Kinderschutzes, wobei wir uns auf Beispiele aus Malawi, Sierra Leone, Deutschland und Gambia beziehen.

In der dritten Sitzung werden wir Vorträge hören und Posterpräsentationen diskutieren, die von Nachwuchswissenschaftlern und Projektleitern zu einem breiten Spektrum von Themen im Bereich der globalen Kindergesundheit vorbereitet wurden. Dabei geht es um Forschung zu Infektionskrankheiten, Neonatologie, angeborenen Herzkrankheiten, ETAT und Notfallversorgung, Aufbau von Kapazitäten, umfassende medizinische Versorgung, Fragen der psychischen Gesundheit und Migrantenkinder in Afrika, Asien, Südamerika und Deutschland.

In der abschließenden (vierten) Sitzung am Samstag werden verschiedene Ansätze zur Behandlung chronischer Krankheiten und Behinderungen aus Malawi und Tansania vorgestellt, und im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf Good-Practice-Beispielen für die Betreuung von Migrantenkindern mit Behinderungen und anderen chronischen Erkrankungen in Deutschland.

Die fünfte Sitzung am Sonntag beginnt mit Vorträgen und Diskussionen über die deutsche Rolle in der globalen Kindergesundheit seit dem Zweiten Weltkrieg, wobei die relativ neue Entwicklung von Stiftungsprofessuren in diesem Fachgebiet an zwei deutschen Universitäten vorgestellt wird. Die abschließende (sechste) Sitzung ist der Vorstellung neuer Forschungsergebnisse zu Malaria bei Kindern (Kenia), neonataler Sepsis (Tansania) und pädiatrischen Virusinfektionen (weltweit) gewidmet.