gms | German Medical Science

53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

15. bis 18.09.2008, Stuttgart

Fallgruben in der hausärztlichen Forschung – eine telefonische Nacherhebung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Dirk Moßhammer - Uni-Klinikum Tübingen, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Tübingen, Deutschland
  • Imma Fischer - Uni-Klinikum Tübingen, Institut für Medizinische Dokumentationsverarbeitung, Tübingen, Deutschland
  • Gernot Lorenz - Uni-Klinikum Tübingen, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Tübingen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds). Stuttgart, 15.-19.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. DocP-9

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/gmds2008/08gmds040.shtml

Veröffentlicht: 10. September 2008

© 2008 Moßhammer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung und Fragestellung

Im Folgenden werden potentielle Fallgruben in der hausärztlichen Forschung anhand und aufgrund unerwarteter Studienergebnisse vorgestellt. Dazu sollen zunächst die Gegebenheiten der betreffenden Diagnosestudie kurz erläutert werden: In einer ersten Erhebungsperiode wurden ca. 2400 konsekutive Patienten in 43 hausärztlichen Praxen gebeten, einen Gesundheitsfragebogen auszufüllen. In diesem war ein Goldstandard-Fragebogen zur Erkennung einer häufigen chronischen Gesundheitsstörung eingearbeitet. Parallel dazu sollten die Hausärzte feststellen (diagnostizieren), ob bei dem jeweiligen Patienten diese spezifische Gesundheitsstörung vorlag oder nicht. Insgesamt diagnostizierten die Hausärzte in diesem ersten Durchgang 385 Fälle. Danach wurden die 43 Praxen gleichmäßig in zwei Gruppen randomisiert. Eine Gruppe von Praxen (n=21) erhielt eine Schulung zur Erkennung der Gesundheitsstörung, die andere nicht (n=22). Die Untersuchung sollte zeigen, dass Hausärzte durch Schulung diese Gesundheitsstörung häufiger diagnostizieren und bessere Erkennungsraten erzielen. Um dies zu zeigen, wurden in der zweiten Erhebungsperiode nach einem Jahr erneut in jeder Gruppe ca. 1000 konsekutive Patienten nach obigem Vorgehen befragt und diagnostiziert. In beiden Gruppen kam es aber überraschenderweise zu einem Rückgang diagnostizierter Fälle (n=187) um mehr als 50% (n=90 in der Schulungsgruppe, n=97 in der Gruppe ohne Schulung). Welche Gründe führten zu diesem drastischen Rückgang der diagnostizierten Fälle?

Material und Methoden

Um Suggestionseffekte zu vermeiden, wurde den beteiligten Hausärzten in einem standardisierten Telefoninterview die folgende offene Frage gestellt: Wie erklären Sie sich den Rückgang diagnostizierter Fälle zum zweiten Zeitpunkt der Erhebung?

Die Antworten der Hausärzte wurden schriftlich notiert und durch zwei Beurteiler unabhängig in Kategorien eingeteilt. Die Kategorien wurden nach den zum Teil aus der Literatur bekannten Gründen für Schwierigkeiten bei hausärztlicher Forschung gebildet [1], [2]. Diese sind: 1. Akzeptanz (Befürchtung der Ärzte, Patienten zu sehr mit ihren Problemen durch das spezifische Screening zu konfrontieren und sie damit zu vergraulen), 2. Thema des Screenings (Schwierigkeit, Patienten für das spezifische Screening zu gewinnen), 3. Nutzen (Mangelnder fachlicher Nutzen durch das Projekt), 4. Motivation (Motivationsminderung zum Ende der Studie), 5. Unterstützung (Mangelnde Unterstützung durch die Studienleitung), 6. Dokumentationsaufwand (Übermäßige Belastung der Ärzte durch die Dokumentation und Betreuung der Studienpatienten), 7. Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen (Negativer Einfluss auf das Projekt durch gesundheitspolitische Rahmenbedingungen). Antworten, die nicht obige Gründe betrafen, wurden nach 8. „sonstige Gründe“ kategorisiert.

Ergebnisse

Die häufigsten Gründe in beiden Gruppen waren: „Zu aufwendige Dokumentation“ (19% der Ärzte), „Motivationsminderung zum Studienende“ (24%) und „das Thema der Studie“ (36%). Vom Großteil der Hausärzte (53%) waren Angelegenheiten des Rekrutierungsablaufs als Hauptgrund erwähnt worden (Tabelle 1 [Tab. 1]): Aufgrund der Gegebenheit in der Hausarztpraxis mit sich wenig veränderndem Patientenstamm innerhalb eines Jahres sind zum zweiten Screening-Zeitpunkt keine neuen Patienten mehr hinzugekommen. Hinzu kam, dass bei den teilnehmenden Praxen Unklarheit herrschte, ob Patienten des ersten Screening-Zeitpunkts auch im zweiten diagnostiziert werden durften.

Diskussion

Die hier eruierten Gründe sind zum Teil deckungsgleich mit den aus der Literatur bekannten Gründen für Probleme bei der Durchführung von Studien im hausärztlichen Sektor [1], [2]. Hinzu kommt, dass die zahlenmäßig in beiden Gruppen überwiegenden Antworten unter „sonstige Gründe“ auffällig homogen sind (Tabelle 1 [Tab. 1]). Für den Rekrutierungsablauf bei Studien mit wiederholten Durchgängen und chronischen Erkrankungen muss insbesondere der relativ stabile Patientenstamm im hausärztlichen Sektor bedacht werden. Bei Studien mit wiederholten Durchgängen kann demnach (je nach Fragestellung) ausgewichen werden auf ein anderes, aber vergleichbares Patientengut (z.B. auf Patienten anderer Praxen).


Literatur

1.
Olsen N. Sustaining general practise. Br Med J 1996; 321: 525-6.
2.
Gelipter D, Moyez J. Academic outreach: Fostering learning and research in general practice. Eur J Gen Pract 2006; 12: 44-6.