gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Einführung in das Statistikprogramm R

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Stefan K. Schauber - Universitetet i Oslo, Centre for Health Sciences Education, Oslo, Norwegen

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocWS-24-01

doi: 10.3205/22gma253, urn:nbn:de:0183-22gma2539

Veröffentlicht: 14. September 2022

© 2022 Schauber.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden erweitern ihre individuellen R-Fertigkeiten in einem für sie nützlichen Bereich.
  • Die Teilnehmenden gewinnen weitere Übersicht über die Anwendungsmöglichkeiten in R.
  • Die Teilnehmenden lernen andre Nutzer*innen kennen, mit denen auch in Zukunft Austausch und Hilfestellung bei Fragen zu „R“ möglich ist.

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: In diesem Workshops möchten wir konkret mit der Arbeit in „R“ beginnen.

Eine Auswahl von möglichen Themen:

  • Der Umgang mit Forschungsdaten in R.
  • Importieren von Daten aus SPSS, EXCEL, STATA, SAS.
  • Wie schreibe ich meine eigene Funktion?
  • Der Umgang mit Listen.
  • Die automatische Erstellung von Routineberichten und -auswertungen.
  • Fokus auf spezifische Pakete:
    • lavaan – Strukturgleichungsmodelle
    • lme4 – Multilevel Modelle und Generalizability Theory
    • ggplot – Das Erstellen von Grafiken

Der Workshop beginnt mit einer „Kennenlernrunde“ in der sich die Teilnehmenden über Ziele und Erfahrungen austauschen. In diesem Zusammenhang sammeln wir Themen die wir im Rahmen des Workshops gemeinsam bearbeiten möchten. Dies können entweder vom Dozenten vorgegebene Fallbeispiele sein, oder die Teilnehmenden können ihr eigenes Projekt vorstellen und wir erarbeiten gemeinsam eine Lösung.

Der Fokus liegt auf der konkreten Arbeit mit in „R“.

Zielgruppe: Für eine aktive Teilnahme haben die Teilnehmer*innen schon einmal mit R gearbeitet und sind mit dem Schreiben von Scripten grundlegend vertraut. Der Kurs ist auch offen für passive Teilnahme, sodass interessierte Nutzer:innen die Inhalte auch einfach als Demonstration sehen können.

Vorbereitung: Die Teilnehmer*innen können dem Dozenten konkret Themenwünsche oder Fallbeispiele vor dem Workshop zusenden. Ein Laptop (PC oder Mac) bringen die Teilnehmer*innen selbst mit zum Workshop.