gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

BarCamp Session – Herausforderungen für die digitale Transformation der Lehre im New Normal

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Daniel Tolks - Leuphana Universität Lüneburg, Zentrum für angewandte Gesundheitswissenschaften, Lüneburg, Deutschland; Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät OWL, AG Digitale Medizin, Bielefeld, Deutschland
  • Johanna Mink - Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland
  • Marianne Behrends - Medizinische Hochschule Hannover, Peter L. Reichertz Institut für Med. Informatik, Hannover, Deutschland
  • Martin Lemos - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Aachen, Deutschland
  • Bernd Romeike - Universitätsmedizin Rostock, Studiendekanat, Rostock, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocMM-03-01

doi: 10.3205/22gma221, urn:nbn:de:0183-22gma2213

Veröffentlicht: 14. September 2022

© 2022 Tolks et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Lernziel: Ziel des Workshops ist es, den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der digitalen Lehre anzuregen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation der Lehre zu finden.

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: Im Rahmen des Workshops sollen zwei aktuelle Fragestellungen der digitalen Transformation der Lehre bearbeitet werden: Welche Herausforderungen müssen bei digitalen Prüfungen beachtet werden und wie kann die Lehre in den Gesundheitsberufen in Zukunft gestaltet werden („New Normal“)?

Hintergrund: Durch die COVID-19-Pandemie kam es an Hochschulen zu einem sogenannten Digitalisierungs-Schub, in dem sich in kürzester Zeit eine Vielzahl von neuen und unterschiedlichen digitalen Lehr- und Lernmethoden entwickelt haben [1]. Die schnelle Umgestaltung der digitalen Lehre führte allerdings vielerorts zu dem was von Hodge mit dem Begriff des „Emergency Remote Teachings“ prägte [2]. Einige dieser entwickelten Lehr-Lernmethoden bieten allerdings auch das Potential auch in Zukunft in der „regulären“ Lehre implementiert zu werden [3]. In diesem Zusammenhang können ein institutions- und disziplinen-übergreifender Austausch und das Lernen voneinander gewinnbringend für die (Weiter-)Entwicklung künftiger Lehr-Lernformate sein.

Methode: In zwei kurzen Impuls-Vorträgen von je 10 Minuten werden die aktuellen Entwicklungen in den beiden Themenbereichen vorgestellt.

Anschließend werden die Teilnehmer*innen auf zwei BarCamps-Session aufgeteilt. Ein Barcamp ist eine offene Veranstaltung, die als Weiterentwicklung der Open Space Methode vor allem Interaktion und Partizipation der Teilnehmer*innen fördert. Inhalte und Ablauf werden von den Teilnehmer*innen zu Beginn selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet. Barcamps dienen dem inhaltlichen Austausch auf Augenhöhe, unabhängig von Vorerfahrungen und Expertise und der Diskussion, können aber auch bereits am Ende der Veranstaltung konkrete Ergebnisse vorweisen. In diesem Fall handelt es sich um eine modifizierte BarCamp-Variante, in der Impuls-Vorträge zu den zwei genannten Themen den jeweiligen Elevator-Pitches der Teilnehmenden vorausgehen.

Zeitplan:

  • 10 Min. Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs
  • 20 Min. Impuls-Vorträge
  • 100 Min. Arbeit in den BarCamps-Sessions (inkl. Pausen)
  • 10 Min. Pitches
  • 90 Min. Arbeit in selbstorganisierten Kleingruppen, je nach Interesse
  • 30 Min. Vorstellung der Ergebnisse und Abschlussdiskussion

Ergebnisse: Im Rahmen des Workshops sollen die Teilnehmer*innen die Herausforderungen und Lösungen für die dringenden Themen im Feld der digitalen Transformation der Lehre herausarbeiten.

Zielgruppe & Vorbereitung: Alle an der digitalen Transformation der Lehre interessierte Personen mit Lehrerfahrung.

Teilnehmer*innen sollten mit dem grundsätzlichen Ablauf von BarCamps vertraut sein. Weiterführende Informationen finden sich hier: [https://www.oercamp.de/materialien/]


Literatur

1.
Tolks D, Kuhn S, Kaap-Fröhlich S. Teaching in times of COVID-19. Challenges and opportunities for digital teaching. GMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc103. DOI: 10.3205/zma001396 Externer Link
2.
Hodges C, Moore S, Lockee B, Trust T, Bond A. The difference between emergency remote teaching and online learning. EDUCAUSE Rev. 2020 March 27. Zugänglich unter/available from: https://er.educause.edu/articles/2020/3/the-difference-between-emergency-remote-teaching-and-online-learning Externer Link
3.
Grosser J, Bientzle M, Kimmerle J. A Literature Review on the Foundations and Potentials of Digital Teaching Scenarios for Interprofessional Health Care Education. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(10):3410. DOI: 10.3390/ijerph17103410 Externer Link