gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Arbeitsplatzbasierte und PRofessIonsübergreifende Kommunikationstrainings (APRIKO) – Konzeption eines Leitfadens für Kommunikationstrainings zu Entlassgesprächen anhand qualitativer Expert:innen-Interviews mit Ärzt:innen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Lorena Morschek - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland
  • presenting/speaker Nadja Gebhardt - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland
  • Cassandra Derreza-Greeven - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland
  • Ricarda Wigbels - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland
  • Hans-Christoph Friederich - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland
  • Till Johannes Bugaj - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland
  • Jobst-Hendrik Schultz - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland
  • Christoph Nikendei - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Heidelberg, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-15-03

doi: 10.3205/22gma097, urn:nbn:de:0183-22gma0976

Veröffentlicht: 14. September 2022

© 2022 Morschek et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Kommunikative und inhaltliche Kompetenzen zum Führen stationärer Entlassgespräche scheinen in den Universitäten hierzulande aktuell nicht hinreichend an Medizinstudierende vermittelt zu werden. Zugleich besteht in der deutschen Bevölkerung mehrheitlich eine problematische oder unzureichende Gesundheitskompetenz [1], die mit häufigeren Inanspruchnahmen des Gesundheitssystems korreliert und dieses hierdurch belastet [2]. Mithilfe qualitativer Expert:innen-Interviews mit praktizierenden Ärzt:innen sollte zunächst der Bedarf eines Kommunikationstraining zum ärztlichen Entlassgespräch ermittelt werden und aus den jeweiligen Erfahrungswerten die Bestandteile eines erfolgreichen Entlassgesprächs sowie Anforderungen an ein entsprechendes Kommunikationstraining abgeleitet werden.

Methoden: Es wurden halbstandardisierte, qualitative Interviews mit 12 Ärzt:innen der Klinik für Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg zur Durchführung von und Erfahrungen mit Entlassgesprächen geführt, wörtlich transkribiert und mittels induktiver Inhaltsanalyse nach Mayring [3] kategorisiert.

Ergebnisse: Die fehlende Vorbereitung auf Entlassgespräche im Medizinstudium wird seitens der Ärzt:innen bemängelt. Stattdessen werde erst bei der tatsächlichen Durchführung von Entlassgesprächen gelernt, was diese gelingen oder scheitern lässt. Herausforderungen im Rahmen der Durchführung bestehen v.a. hinsichtlich der zeitlichen Integration in den Stationsalltag, in Vertretungssituationen und in einer mangelnden Gesundheitskompetenz von Patient:innen. Inhaltlich zeigen sich vier Themenblöcke, die im Entlassgespräch abgedeckt werden sollten: Krankenhausaufenthalt, Medikation, Verhaltensmaßnahmen sowie die poststationäre Anbindung. Zudem werden die Struktur des Gesprächs sowie übergreifende kommunikative Aspekte als wichtig für ein gelingendes patient:innen-orientiertes Entlassgespräch betont.

Diskussion: Das Führen von Entlassgesprächen ist eine häufige und für das Gesundheitssystem relevante ärztliche Tätigkeit. Eine Verbesserung der diesbezüglichen Kompetenzen scheint somit sinnvoll für Patient:innen und Behandler:innen. Neben vier inhaltlichen Themenblöcken scheint die Vermittlung übergreifender kommunikativer Kompetenzen einen besonderen Stellenwert einzunehmen.

Take Home Messages: Ein gutes Entlassgespräch hat vier inhaltliche Komponenten und zeichnet sich durch eine patient:innen-orientierte Kommunikation aus. Der Bedarf eines entsprechend konzipierten Kommunikationstrainings zum ärztlichen Entlassgespräch wird deutlich und unterstreicht das Potenzial, das Gesundheitssystem zu entlasten.


Literatur

1.
Schaeffer D, Berens E-M, Gille S, Griese L, Klinger J, de Sombre S, Vogt D, Hurrelmann K. Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland vor und während der Corona Pandemie. Gesundheitswesen. 2021;83(10):781-788. DOI: 10.1055/a-1560-2479 Externer Link
2.
Dierks ML. Gesundheitskompetenz -Was ist das? Public Health Forum. 2017;25(1):2-5. DOI: 10.1515/pbhef-2016-2111 Externer Link
3.
Mayring P, Fenzl T. Qualitative Inhaltsanalyse. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Heidelberg, Berlin: Springer; 2019. p.633-648.