gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Selbstreflexion verbessert das Erlernen und den Erhalt von Basic Life Support-Fertigkeiten: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Simulationsstudie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Marie S. Thommes - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, Aachen, Deutschland; Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Anästhesiologie, Aachen, Deutschland
  • Michelle Schmidt - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, Aachen, Deutschland; Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Anästhesiologie, Aachen, Deutschland
  • Sophie I. Lambert - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, Aachen, Deutschland; Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Anästhesiologie, Aachen, Deutschland
  • Michael T. Schauwinhold - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, Aachen, Deutschland; Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Anästhesiologie, Aachen, Deutschland
  • Martin Klasen - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, Aachen, Deutschland; Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Anästhesiologie, Aachen, Deutschland
  • Saša Sopka - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, AIXTRA – Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit, Aachen, Deutschland; Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Anästhesiologie, Aachen, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-14-03

doi: 10.3205/22gma089, urn:nbn:de:0183-22gma0899

Veröffentlicht: 14. September 2022

© 2022 Thommes et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Eine rechtzeitig und effektiv durchgeführte kardiopulmonale Reanimation rettet Leben. Trotzdem werden Basic Life Support (BLS) Maßnahmen oft fehlerhaft durchgeführt, selbst von medizinischem Fachpersonal und Studierenden der Medizin [1]. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung von BLS-Schulungen ist daher unerlässlich. Self-reflective practice (SRP) gilt als vielversprechende Methode, um Studierende durch Selbstreflexion bei der aktiven Verarbeitung von Lerninhalten zu unterstützen und so Lernergebnisse zu verbessern [2]. Es ist derzeit jedoch unklar, inwiefern sich SRP eignet, um das Erlernen praktischer klinischer Grundfertigkeiten (z.B. BLS) nachhaltig zu fördern.

Fragestellung/Zielsetzung: Ziel der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, inwieweit eine strukturierte Übung zur Selbstreflexion im Anschluss an ein etabliertes BLS-Training (4-Stufen-Ansatz nach Peyton) [3], die Fähigkeit und das Selbstvertrauen der Studierenden zur Durchführung von BLS verbessert.

Methoden: 287 Medizinstudierende im ersten Studienjahr wurden zufällig einer von zwei Bedingungen zugewiesen:

1.
Standard-Training (ST) nach Peyton;
2.
ST gefolgt von einer 15-minütigen SRP-Übung.

Zu den Ergebnisparametern gehörten objektive BLS-Leistungsdaten (d. h. Anzahl der effektiven Kompressionen und Zeit bis zur ersten Brustkorbkompression, objektiv erfasst durch eine Wiederbelebungspuppe), sowie die Einschätzung von Studierenden hinsichtlich ihrer Sicherheit bei der Durchführung von BLS. Die Ergebnisparameter wurden direkt nach der Schulung (T0), sowie eine Woche später (T1) erfasst. Die statistische Auswertung erfolgte mittels einer Varianzanalyse (ANOVA) mit Messwiederholung (zwei Gruppen und zwei Messzeitpunkte). Die Signifikanz wurde mittels zweiseitiger 95%-Konfidenzintervalle bestimmt.

Ergebnisse: Die Interventionsgruppe begann zu beiden Messzeitpunkten (T0 und T1) signifikant schneller mit der Durchführung von BLS im Vergleich zur Kontrollgruppe. Zudem führte die Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe eine signifikant höhere Anzahl effektiver Kompressionen (d.h. die Kompressionen innerhalb des korrekten Tiefenbereichs von 50-60 mm, mit korrekter Dekompression und korrekter Handposition) zu T1 durch. Es wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Studiengruppen in Bezug auf die selbstberichtete Sicherheit bei der Durchführung von BLS festgestellt.

Diskussion: Diese Untersuchung zeigt, dass ein etabliertes BLS-Training in Verbindung mit einer kurzen, strukturierten SRP-Übung den Erwerb und die Beibehaltung von BLS-Fähigkeiten der Lernenden verbessern kann. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass SRP ein vielversprechendes und zugleich ressourcenschonendes Instrument ist, das das Potenzial hat, die Effektivität von medizinischen Schulungen zu erhöhen und somit die medizinische Praxis nachhaltig verbessern kann.

Take Home Message: Selbstreflexion ist eine kosteneffiziente und innovative Methode, die das Erlernen und den Erhalt von Basic Life Support Fertigkeiten positiv beeinflussen kann.


Literatur

1.
Wik L, Kramer-Johansen J, Myklebust H, Sørebø H, Svensson L, Fellows B, Steen PA. Quality of cardiopulmonary resuscitation during out-of-hospital cardiac arrest. JAMA. 2005;239(3):299-304. DOI: 10.1001/jama.293.3.299 Externer Link
2.
Mann K, Gordon J, MacLeod A. Reflection and reflective practice in health professions education: A systematic review. Adv Health Sci Educ Theory Pract. 2009;14(4):595-621. DOI: 10.1007/s10459-007-9090-2 Externer Link
3.
Sopka S, Hahn F, Vogt L, Pears KH, Rossaint R, Rudolph J, Klasen M. Peer video feedback builds basic life support skills: A randomized controlled non-inferiority trial. PLoS One. 2021;16(7):e0254923. DOI: 10.1371/journal.pone.0254923 Externer Link