Artikel
Maturitas Peer-Mentoring – Implementierung eines digitalen Peer-Mentorings für Studierende im ersten Semester an einer medizinischen Fakultät im Aufbau
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 14. September 2022 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund und Vorgehen: Um den Start ins Studium und die damit verbundene Rollenentwicklung als Medizinstudierende*r zu unterstützen, wurde im WiSe 2020/21 für den 2. Jahrgang der Medizinstudierenden in Augsburg das „Maturitas Peer-Mentoring“ (MPM) implementiert.
Nachdem die 84 Studierenden des 3. Semesters (die erste Kohorte von Medizinstudierenden in Augsburg) per Mail zur Teilnahme eingeladen wurden, konnten 17 Studierende als Peer-Mentor*innen gewonnen werden. Die Studierenden des 1. Semesters wurden zu Studiumsbeginn zufällig in Gruppen mit je 6-7 Peer-Mentees eingeteilt, die von 1-2 Peer-Mentor*innen begleitet wurden. Es wurden je 3 MPM Termine im Stundenplan verankert, diese fanden aufgrund der Corona-Pandemie digital per Zoom statt. Begleitend fanden 3 Online-Treffen statt, in dem die Peer-Mentor*innen geschult wurden und unter Supervision des Maturitas-Teams ihre Erfahrungen reflektierten.
Die Evaluation des MPM erfolgte mittels Online-Fragebögen, welche angelehnt an die „Modified Mentorship Effectiveness Scale“ [1] entwickelt und vor und nach dem Semester versendet wurden.
Ergebnisse: Alle Gruppen trafen sich an mind. 3 Terminen, viele Gruppen häufiger. Der Rücklauf der Evaluation betrug zu Beginn des Semesters 52% (Peer-Mentees) bzw. 88% (Peer-Mentor*innen), am Ende des Semesters 26% bzw. 65%. Das MPM wurde durchgehend positiv bewertet. Die Gesamtzufriedenheit betrug auf einer 5-stufigen Likert-Skala 1,9 (Peer-Mentor*innen) bzw. 1,8 (Peer-Mentees). Der Nutzen für die eigene professionelle und persönliche Entwicklung wurde von den Peer-Mentor*innen (1,7 bzw. 1,8) höher eingeschätzt als von den Peer-Mentees (2,2 bzw. 2,4). Als häufigster Inhalt der Peer-Mentoring-Treffen wurden die Themen Prüfungen sowie Lernen/Lernstrategien angegeben. Die Peer-Mentor*innen nahmen an den 3 vom Maturitas-Team angebotenen begleitenden Online-Treffen teil (Teilnahme an Treffen n=13/n=13/n=11 von n=17).
Diskussion und Ausblick: Das digitale MPM konnte erfolgreich implementiert werden und war ein wichtiger Baustein bei der Vernetzung und Unterstützung der Studierenden zum Studienstart. Die Peer-Mentor*innen waren hoch motiviert und gaben überwiegend an, auch im nächsten WiSe teilnehmen zu wollen. Sie reflektierten in den begleitenden Treffen ihre Rolle als Peer-Mentor*in und wurden so in ihrer Entwicklung unterstützt.
Der Rücklauf der Evaluation insbesondere der Peer-Mentees war zu Semesterende geringer, aber dennoch repräsentativ. Die digitale Umsetzung war im WiSe 2020/21 alternativlos und gelang sicher auch aufgrund der bereits vorhandenen Vorerfahrungen der Studierenden. Während des Semesters blieben die Gruppen stabil, viele wollten nach Abschluss des MPM weiterhin im Austausch bleiben.
Nach Pilotierung im WiSe 2020/2021 wurde das MPM als fester Bestandteil des Augsburger Curriculums implementiert. Im Wintersemester 2021/22 konnte das MPM mit 33 Peer-Mentor*innen aus nun zwei Jahrgängen erfolgreich fortgeführt werden.
Literatur
- 1.
- Altonji SJ, Baños JH, Harada CN. Perceived Benefits of a Peer Mentoring Program for First-Year Medical Students. Teach Learn Med. 2019;31(4):445-452. DOI: 10.1080/10401334.2019.1574579
- 2.
- Akinla O, Hagan P, Atiomo W. A systematic review of the literature describing the outcomes of near-peer mentoring programs for first year medical students. BMC Med Educ. 2018;18(1):98. DOI: 10.1186/s12909-018-1195-1
- 3.
- Meinel FG, Dimitriadis K, Borch P von der, Störmann S, Niedermaier S, Fischer MR. More mentoring needed? A cross-sectional study of mentoring programs for medical students in Germany. BMC Med Educ. 2011;11:68. DOI: 10.1186/1472-6920-11-68