gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

DigiCare: Virtuelle Lehr- und Lernszenarien in der generalistischen Pflegeausbildung – co-kreative Entwicklung und Erprobung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Jenny-Victoria Steindorff - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, AG Versorgungsforschung, Pflege im Krankenhaus, Department für Innere Medizin, Halle, Deutschland
  • Denny Paulicke - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, AG Versorgungsforschung, Pflege im Krankenhaus, Department für Innere Medizin, Halle, Deutschland; Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, Fachbereich Medizinpädagogik, Berlin, Deutschland
  • Patrick Jahn - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, AG Versorgungsforschung, Pflege im Krankenhaus, Department für Innere Medizin, Halle, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-12-01

doi: 10.3205/22gma072, urn:nbn:de:0183-22gma0724

Veröffentlicht: 14. September 2022

© 2022 Steindorff et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Aktuelle Wandel- und Strukturprozesse erfordern eine Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung. Angesichts des demografischen Wandels sowie des verstärkt durch den technologischen Fortschritt geprägten Arbeitsalltages von Pflegefachpersonen sollte diese Zielgruppe mit gezielt aufbereiteten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in ihrer Kompetenzentwicklung unterstützt werden. Um sich die geforderten vielschichtigen Fähig- und Fertigkeiten anzueignen, hat sich der Einsatz von Extended Reality (XR)-Technologien als vielversprechend erwiesen [1].

Ziel ist es daher, vier bis fünf virtuell gestützte realitätsnahe Lehr-Lernszenarien für die generalistische Pflegeausbildung zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren.

Methoden: Um das Potenzial hinsichtlich höherer Lernzuwächse und verbesserter Handlungssicherheit praktisch zu erforschen, verfolgt das Studienprojekt DigiCare einen co-kreativen, anwendungsorientierten und nutzerzentrierten Mixed-Methods-Design- und Forschungsansatz [2], [3]. Auszubildende und Lehrkräfte werden aktiv in die Entwicklung der Szenarien involviert: mittels standardisierter Fragebogenerhebungen, vertiefender Interviews und Workshops sollen sowohl die Bedürfnisse und Bedarfe der Zielgruppen, als auch die Praxiserfordernisse ermittelt werden. Das Feedback fließt unmittelbar in den iterativen Optimierungsprozess ein.

Ergebnisse: Gemäß dem Studienprotokoll und erster Erkenntnisse aus dem Pretest der Fokusgruppe wird eine Vorauswahl der Lehr-Lernszenarien sowie die qualitativ in den Interviews und Workshops erhobenen Wünsche, Bedarfe und Implementierungsoptionen neben den Ergebnissen eines Literaturreviews Gegenstand der Präsentation sein.

Diskussion: XR-gestütztes Lernen kann innerhalb des lernfeldbasierten Ansatzes der generalistischen Pflegeausbildung eingesetzt werden, um in ausgewählten Situationen das pflegerische Handeln vertiefend zu reflektieren.

Dennoch ist es relevant, dass der Einsatz der neuen Technologien kritisch auf den Mehrwert für den Lernerfolg und Kompetenzerwerb hin überprüft wird, um die Implementierung von digitalen Lehr- und Lernelementen in die Pflegeausbildung auch langfristig integrieren zu können. Dafür sind die Akzeptanz, die Sensibilisierung und Befähigung der pädagogischen Akteure zentrale Bestandteile.

Take Home Messages: XR-gestützte Lehr-Lernszenarien könnten in der generalistischen Pflegeausbildung den kompetenzorientierten Theorie-Praxis-Transfer begünstigen, da Lernende ihr Handeln unmittelbar in konkreten Entscheidungssituationen simulieren.

Eine kritisch-reflexive Grundhaltung sowohl gegenüber dem Einsatz des Lernmediums als auch dem Wissenszuwachs ist stets einzunehmen.

Daher stellt die Integration der Bedürfnisse von Lehrpersonen und Auszubildenden sowie der Praxiserfordernisse die Voraussetzung des co-kreativen Entwicklungsansatzes dar, um die entstehenden didaktischen Konzepte curricular verankern zu können.


Literatur

1.
Jallad ST, Işık B. The effectiveness of virtual reality simulation as learning strategy in the acquisition of medical skills in nursing education: a systematic review. Ir J Med Sci. 2022;191:1407-1426. DOI: 10.1007/s11845-021-02695-z Externer Link
2.
Creswell JW, Plano Clark VL. Designing and Conducting Mixed Methods Research. Thousand Oaks, CA: Sage; 2007.
3.
Risling TL, Risling DE. Advancing nursing participation in user-centred design. J Res Nurs. 2020;25(3):226-238. DOI: 10.1177/1744987120913590 Externer Link