gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Einsatz von virtuellen Patient*innen in synchronen Online-Fallbesprechungsseminaren – wahrgenommene Nützlichkeit und eingeschätzter Lernerfolg

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Sophia Zimmer - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung, Mannheim, Deutschland
  • Miriam Wawra - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung, Mannheim, Deutschland
  • Caroline Schönwälder - Universitätsmedizin Mannheim, Chirurgische Klinik, Mannheim, Deutschland
  • Katrin Schüttpelz-Brauns - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung, Mannheim, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-07-02

doi: 10.3205/22gma047, urn:nbn:de:0183-22gma0475

Veröffentlicht: 14. September 2022

© 2022 Zimmer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: In Fallbesprechungsseminaren (FBS) werden unter anderem klinische Entscheidungsfindung und differentialdiagnostisches Denken gelehrt, was für die spätere ärztliche Tätigkeit der Studierenden zentral ist [1]. Im Zuge der Coronapandemie wurden FBS synchron online durchgeführt. Damit die Studierenden nicht passiv an den Veranstaltungen teilnehmen, wurden Fallvignetten als virtuelle Patienten und Patientinnen (VP) mit Live-Feedbackfunktion im Seminar eingeführt. Durch die Live-Feedback Funktion in den VP konnten Dozierende während des online synchronen FBS mitverfolgen, wie aktiv Studierenden teilnehmen und bei Schwierigkeiten oder mangelnder Beteiligung live agieren. Gleichzeitig konnte dadurch die Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden verbessert werden. Ziel dieser Studie war es zu zeigen, dass Studierende diese Art der Fallbesprechung mindestens als genauso nützliche und wertvolle Lernerfahrung empfinden, wie die FBS in Präsenz.

Methoden: Im Rahmen dreier FBS im Fach Chirurgie im vierten Studienjahr Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg wurden in der Kontrollgruppe (KG) Fallvignetten in Präsenzseminaren und in der Versuchsgruppe (VG) in synchronen Online-Seminare besprochen. 90 Studierende der KG und 76 Studierende der VG beantworteten im Anschluss an eine freiwillige Probeklausur Aussagen zur Nützlichkeit [2] sowie zur wahrgenommenen Lernerfahrung [3]. Die Auswertung erfolgte mittels t-Tests für unabhängige Stichproben.

Ergebnisse: Es fand sich kein Unterschied zwischen den Gruppen in Hinblick auf die wahrgenommene Nützlichkeit (t(164)=-1.139 p=.256) und die Beurteilung als wertvolle Lernerfahrung t(164)=-.496 p=.620).

Diskussion: Wir konnten zeigen, dass das neue Online-Lehrformat mit gezielter technischer Unterstützung und somit aktiverer Einbindung von Studierenden als gleichwertig zu einem Präsenzseminar beurteilt wird.

Take Home Messages: Mit Hilfe von virtuellen Patienten und Patientinnen mit integrierter Live-Feedbackfunktion können Studierende aktiv in synchronen Online-Fallbesprechungsseminaren eingebunden werden und empfinden diese vergleichbar nützlich wie Fallbesprechungsseminare in Präsenz.


Literatur

1.
Koenemann N, Lenzer B, Zottmann JM, Fischer MR, Weidenbusch M. Clinical Case Discussions – a novel, supervised peer-teaaching format to promote clinical reasoning in medical students [Clinical Case Discussions – ein neuartiges, supervidiertes Peer-Teaching-Format zur Förderung von Clinical Reasoning bei Medizinstudierenden]. GMS J Med Educ. 2020;5(37):Doc48. DOI: 10.3205/zma001341 Externer Link
2.
Davis FD. Perceived Usefulness, Perceived Ease of Use, and User Acceptance of Information Technology. MIS Q. 1989;13(3):319-340. DOI: 10.2307/249008 Externer Link
3.
Huwendiek S, De Leng BA, Kononowicz AA, Kunzmann R, Muijtjens AM, Van Der Vleuten CP, Hoffmann GF, Tönshoff B, Dolmans DH. Exploring the validity and reliability of a questionnaire for evaluating virtual patient design with a special emphasis on fostering clinical reasoning. Med Teach. 2015;37(8):775-782. DOI: 10.3109/0142159X.2014.970622 Externer Link