gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Lässt sich Kommunikation in der Zahnmedizin auch digital trainieren? Vielversprechende Erkenntnisse aus einem Pilotprojekt mit Simulationspersonen

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Nina Luisa Zerban - Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung, Würzburg, Deutschland; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Schauspielpatienten-Programm, Würzburg, Deutschland
  • Elke Wischmeyer - Universitätsklinikum Würzburg, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit, Würzburg, Deutschland
  • Matthias Lukasczik - Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Medizinische Fakultät, Schauspielpatienten-Programm, Würzburg, Deutschland; Universitätsklinikum Würzburg, Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit, Würzburg, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-08-08

doi: 10.3205/22gma033, urn:nbn:de:0183-22gma0332

Veröffentlicht: 14. September 2022

© 2022 Zerban et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Angesichts der COVID-19-Pandemie wird an der Universität Würzburg ein Kommunikationstraining für Zahnmedizinstudierende im sechsten Semester in digitalem Format durchgeführt. Es galt zu klären wie zufrieden die Teilnehmenden mit Aspekten des digitalen Kurskonzepts sind. Außerdem sollte beleuchtet werden, wie das digitale Format im Vergleich zum vorausgehenden Vor-Ort-Format abschneidet.

Methoden: Das Kommunikationstraining fand im Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/20 im Vor-Ort-Format (n=91) statt. Im Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021 wurde es im digitalen Format (n=73) veranstaltet. Die zahnärztlichen Übungsgespräche mit Simulationspersonen wurden in Kleingruppen mit 3-4 Studierenden abgehalten. Im Rahmen des digitalen Formats konnten Studierende das Gespräch per Videokonferenz führen und dazu Feedback erhalten. Gleichzeitig bot das Gesprächssetting im fiktiven Behandlungsraum die Möglichkeit Kommunikation mit Maske zu üben. Bis auf eine papierbasierte Durchführung der Evaluation im Sommersemester 2019, erfolgte die Befragung der Studierenden digital. Quantitative Daten wurden deskriptiv analysiert und Aspekte der zwei Veranstaltungsformate mit t-Tests für unabhängige Stichproben verglichen. Qualitative Rückmeldungen wurden inhaltsanalytisch kodiert und in Form von Kategorienbäumen aufbereitet.

Ergebnisse: Die vorbereitenden vertonten Lehrvorträge zu Kommunikation und Feedback, die Gesprächssituation „Kommunikation mit Maske“ und die Umsetzung der Videokonsultation wurden im Rahmen des digitalen Formats positiv evaluiert. In beiden Kursformaten wurden die folgenden Veranstaltungsaspekte bei einem maximal möglichen Wert von 5 vergleichbar positiv bewertet: Organisation (Mvor Ort=4,54; Mdigital=4,63); Durchführung von Rollenspielen mit Simulationspersonen (Mvor Ort=4,85; Mdigital=4,74); in den Rollenspielen bearbeitete Fälle (Mvor Ort=4,74; Mdigital=4,70); Rückmeldungen durch die Simulationspersonen (Mvor Ort=4,84; Mdigital=4,82); Rückmeldungen der anderen Kursteilnehmer*innen (Mvor Ort=4,67; Mdigital=4,63) und Moderation der Gruppendiskussion (Mvor Ort=4,75; Mdigital=4,71). Es zeigten sich keine Hinweise auf signifikante Unterschiede in der Bewertung zwischen den Kursformaten. Einige Studierende beschrieben in ihren Freitexten eine gute Durchführbarkeit von Videokonsultationen, jedoch wurden auch ein fehlendes Erleben von Immersion und eine Präferenz von Vor-Ort-Gesprächen thematisiert.

Diskussion: Kommunikationstrainings im Zahnmedizinstudium sind unter COVID-19 aus Studierendensicht digital angemessen durchführbar. Nach Ende der Pandemie können Kommunikationstrainings von der Inverted Classroom Methode profitieren: Mit digital verfügbaren Materialien angeeignetes Basiswissen sollte vor Ort in Gesprächen mit Simulationspersonen vertieft werden.

Take Home Messages: In Pandemiezeiten können digitale Kommunikationstrainings für eine hohe Zufriedenheit bei Zahnmedizinstudierenden sorgen. Sobald es möglich ist, sollten digitale und Vor-Ort-Formate gewinnbringend verknüpft werden.