gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

16.-17.09.2021, Zürich, Schweiz (virtuell)

Das selbstgesteuerte Lernen der Medizinstudenten im Praktischen Jahr

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Sepide Shirkhani - TU München, Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung, München, Deutschland
  • Pascal Berberat - TU München, Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung, München, Deutschland
  • Marjo Wijnen-Meijer - TU München, Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung, München, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, Schweiz, 16.-17.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocP155

doi: 10.3205/21gma350, urn:nbn:de:0183-21gma3509

Veröffentlicht: 15. September 2021

© 2021 Shirkhani et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Das Praktische Jahr ist ein äußerst bedeutender Teil des Medizinstudiums in Deutschland, da den Studierenden viel Verantwortung übertragen wird und sie sich ihr größtes praktisches Wissen und Fähigkeiten in diesem Abschnitt aneignen.

Vorangegangene Studien haben gezeigt, dass das effektive Lernen durch die kontinuierliche und dynamische Anpassung von motivationalen und kognitiven Komponenten beeinflusst wird. Es handelt sich beim Selbstgesteuerten Lernen nicht um ein Persönlichkeitsmerkmal, sondern vielmehr um einen zielgerichteten Prozess, der die Integration mehrerer Teilprozesse, wie Planung und Selbstkontrolle, beinhaltet [1]. In dieser Studie wird untersucht, wie die Medizinstudenten im Praktischen Jahr, ihr Selbstgesteuertes Lernen gestalten.

Methode: N=43 Medizinstudierende, die ihr PJ-Tertial zwischen Mai 2019 und Dezember 2020 am Klinikums Rechts der Isar absolvierten, wurden für diese Studie interviewt.

Die Datenerhebung erfolgte mithilfe des Self-regulated Interview Schedule [2]. Die Interviewfragen, die ursprünglich für Schüler konzipiert wurden, wurden entsprechend verändert, sodass sie für PJ-Studenten relevant wurden. Das Interview bestand aus sechs Fragen und es wurde zwischen sechs Lernkonzepten unterschieden. Anschließend wurden die Antworten der Studenten zehn Kategorien für Lernstrategien zugeordnet. Hierdurch war es möglich herauszufinden, ob und wie oft, die Medizinstudenten, die verschiedenen Strategien verwendeten. Die Auswertung erfolgte durch zwei unabhängige Personen, die zu den gleichen Ergebnissen kamen.

Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie wichtig eine Unterstützung durch erfahrene Ärzte für die Studierenden im Praktischen Jahr ist. Für das schriftliche Examen bevorzugen nahezu alle Studenten das Internet als Informationsquelle, wohingegen für das mündliche Examen Bücher im Vordergrund stehen, sowie das gemeinsame Lernen mit Kollegen. Außerdem zeigt die Studie, dass sich die Studenten beim Lernen zwar oft Notizen machen, aber ihnen meist die Zeit fehlt, diese zu wiederholen. Zur Bewältigung praktischer Aufgaben empfinden die Studenten Videos als sehr hilfreich. Interessanterweise bereiten sich die PJler meist nur auf das von ihnen gewählte Wahlfach vor. Für die Pflichtfächer finden hingegen nur wenige diese Motivation.

Diskussion: Es ist sehr interessant zu sehen, dass die Studenten in den untersuchten Lernkonzepten, zum Teil sehr unterschiedliche Strategien anwandten. Es lässt sich innerhalb der Gesamtgruppe allerdings auch eine klare Tendenz zu speziellen Strategien in bestimmten Situationen erkennen. Es ist eine wichtige Erkenntnis, dass den Ärzten, die die Studenten im Praktischen Jahr begleiten, eine sehr wichtige Rolle zukommt, denn bei Problemen vor Ort, ob schriftlich oder praktisch, suchten nahezu alle Studenten Hilfe bei ihnen. Außerdem ist die große Motivation für Fächer, die die Studierenden wirklich interessieren, ein Aspekt, den man in Zukunft noch weiter fördern könnte.


Literatur

1.
Artino JR, Jones KD. AM last page: self-regulated learning--a dynamic, cyclical perspective. Acad Med. 2017;88(7):1048. DOI: 10.1097/ACM.0b013e3182953763 Externer Link
2.
Zimmerman BJ, Martinez Pons M. Development of a Structured Interview for Assessing Student Use of Self-Regulated Learning Strategies. Am Educ Res J. 1986;23(4):614-628. DOI: 10.3102/00028312023004614 Externer Link