gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

16.-17.09.2021, Zürich, Schweiz (virtuell)

Kompetent Pädiatrie vermitteln – Entwicklung der Lehrkompetenz im Rahmen des Weiterbildungscurriculums Pädiatrie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Sebastian Friedrich - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ), Freiburg, Deutschland
  • Thorsten Langer - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ), Freiburg, Deutschland
  • Ute Spiekerkötter - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ), Freiburg, Deutschland
  • Andrea Heinzmann - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ), Freiburg, Deutschland
  • Sebastian Felix Bode - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ), Freiburg, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, Schweiz, 16.-17.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocP119

doi: 10.3205/21gma314, urn:nbn:de:0183-21gma3140

Veröffentlicht: 15. September 2021

© 2021 Friedrich et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Eine der wesentlichen Aufgaben von Ärzt*innen an Universitätskliniken ist die Ausbildung von Studierenden (und Kolleg*innen). Im Rahmen des Blockpraktikums Pädiatrie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ) Freiburg betreuen zum Beispiel sämtliche ärztlichen Mitarbeitenden Medizinstudierende. Ungeachtet der hohen Bedeutung der Lehre für die spätere Versorgungsqualität und der häufigen Lehrtätigkeit am ZKJ gibt es bislang kaum Angebote zur Ausbildung der Lehrkompetenz. Das vorliegende Projekt soll einen Beitrag leisten, die Lehrkompetenz der Ärzt*innen am ZKJ strukturiert und nachhaltig zu verbessern. Dabei liegt ein Augenmerk auf den im NKLM formulierten ärztlichen Rollen, z.B. als Kommunikator*in.

Beschreibung des Projekts: Alle neuen ärztlichen Mitarbeitenden werden im Rahmen ihrer Einarbeitung am ZKJ im ersten Jahr ein strukturiertes Lehrcurriculum durchlaufen. Dieses erfolgt im Sinne des blended learning als Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen. Als digitaler Vorbereitungs- und Lernraum dient ePäd, die E-Learning Plattform des ZKJs auf der ILIAS-Plattform der Universität Freiburg. In einer ersten Präsenzveranstaltung werden Beispiele für gute und verbesserbare Lehre diskutiert, außerdem erfolgt die Reflexion eigener Lehr- und Lernerfahrungen. Zusätzlich wird eine Einführung zu strukturierten Lehrkonzepten (Standford-Programm, Entrustable Professional Activities, Feedback-Regeln) gegeben. Es folgt die Vorbereitung einer konkreten Lehrsituation durch die Teilnehmenden in Eigenarbeit, Abgabe einer digitalen Ausarbeitung und die Vorstellung dieser in einem zweiten Präsenztermin. Dabei findet ein Feedback durch andere Teilnehmende und Mitglieder der AG Lehre und Lehrforschung am ZKJ statt. Zum Abschluss erfolgt eine Supervision einer konkreten Lehrsituation innerhalb des Blockpraktikums Pädiatrie mit Feedback durch ein Mitglied der AG Lehre und Lehrforschung (siehe Abbildung 1 [Abb. 1]).

Evaluation: Die Evaluation erfolgt aus Sicht der teilnehmenden Ärzt*innen sowie teilnehmender Studierender mittels strukturierter Befragungen (z.B. SFDP26). Des Weiteren findet im Projektverlauf eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung statt (PDCA-Zyklen).

Ausblick: Durch den modularen Aufbau ist die Struktur des vorgestellten Programms skalierbar und lässt sich mit abgewandelten Inhalten auch auf andere Formate, z.B. andere Fachbereiche oder die Förderung der Lehrkompetenz im ambulanten Bereich übertragen. Es wird eine Zertifizierung als medizindidaktische Weiterbildung angestrebt.

Take Home Messages: Zur Verbesserung der Lehrkompetenz von Assistenzärzt*innen wird am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ) Freiburg ein strukturiertes Lehrcurriculum entwickelt. Das Programm ist als blended learning modular aufgebaut und soll nach seiner Etablierung auch auf andere Bereiche der Lehr- und Weiterbildung übertragbar sein.


Literatur

1.
Lomis K, Amiel JM, Ryan MS, Esposito K, Green M, Stagnaro-Green A, Bull J, Mejicano GC; AAMC Core EPAs for Entering Residency Pilot Team. Implementing an Entrustable Professional Activities Framework in Undergraduate Medical Education: Early Lessons From the AAMC Core Entrustable Professional Activities for Entering Residency Pilot. Acad Med. 2017;92(6):765-770. DOI: 10.1097/ACM.0000000000001543 Externer Link
2.
Skeff KM, Stratos GA, Bergen MR, Regula DP Jr. A pilot study of faculty development for basic science teachers. Acad Med. 1998;73(6):701-704. DOI: 10.1097/00001888-199806000-00018 Externer Link