gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

16.-17.09.2021, Zürich, Schweiz (virtuell)

BonnKommRating: Bonner globaler Ratingbogen zur Beurteilung ärztlicher Gesprächssituationen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Daniela Mauer - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, AG BonnKomm (Bonner longitudinales Curriculum Kommunikation) der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland
  • Ambra Marx - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland; Universitätsklinikum Bonn (AöR), Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bonn, Deutschland
  • Rupert Conrad - Universitätsklinikum Bonn (AöR), Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bonn, Deutschland
  • Nicolas Haverkamp - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland
  • Daniela Korden - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland
  • Bernhard Steinweg - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, AG BonnKomm (Bonner longitudinales Curriculum Kommunikation) der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland
  • Franziska Geiser - Universitätsklinikum Bonn (AöR), Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bonn, Deutschland; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, AG BonnKomm (Bonner longitudinales Curriculum Kommunikation) der Medizinischen Fakultät, Bonn, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, Schweiz, 16.-17.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocP083

doi: 10.3205/21gma278, urn:nbn:de:0183-21gma2785

Veröffentlicht: 15. September 2021

© 2021 Mauer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Die Rolle der Ärztin/des Arztes als Kommunikator*innen wird mit der Umsetzung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkataloges Medizin (NKLM) im Medizinstudium zukünftig deutlich mehr Gewichtung erhalten. Die Beurteilung kommunikativer und sozialer Kompetenzen anhand der Testgütekriterien stellt allerdings eine besondere Herausforderung dar. Checklisten scheinen zur Beurteilung interaktiver Kompetenzen nur bedingt geeignet zu sein [1]. Daher kommen globale Ratingbögen vermehrt zum Einsatz. Diese ermöglichen eine Beurteilung auf mehreren prozeduralen Dimensionen anhand vorgegebener Verhaltensanker mit einer definierten Punkteskala [1], [2], [3]. In der Umstellung auf eine Tablet-basierte klinisch-praktische Prüfung (Objective Structured Clinical Examination, OSCE) zum Wintersemester 2019/2021 an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn wurde auf Basis einer bestehenden Checkliste zur Beurteilung von Kommunikation, Interaktion und sozialer Kompetenz ein globaler Ratingbogen entwickelt.

Methoden: Nach Literaturrecherche zum Einsatz globaler Ratingbögen im OSCE wurden Verhaltensanker für vier Dimensionen zur Patientenorientierung, verbaler/paraverbaler Kommunikation, nonverbaler Kommunikation und Struktur definiert. Diese wurden mit Verhaltensankern zu diesen Dimensionen aus einer Expert*innengruppe der AG BonnKomm (Bonner longitudinales Curriculum Kommunikation) abgeglichen. Anders als im „Berliner Global Rating“ [3] wurde zur Beurteilung ärztlicher Gesprächsführung ausschließlich erwünschtes Verhalten definiert. Anhand von Videoratings wurde der globale Ratingbogen im Vergleich mit der bisher verwendeten Checkliste ersten Praxistests unterzogen. In diesem Wintersemester soll der Bonner globale Ratingbogen integriert in dem Item Management System des Umbrella Consortium for Assessment Networks (UCAN, tOSCE App) in einem nicht benoteten OSCE für Anamnese und körperliche Untersuchung validiert werden.

Ergebnisse: In ersten Praxistests zeigte sich eine hohe Übereinstimmung zwischen bewährter Checkliste und dem neuen globalen Ratingbogen, ebenso in der Interrater-Reliabilität. Erste Ergebnisse der im Rahmen des OSCE durchgeführten Validierung werden auf der GMA Jahrestagung vorgestellt.

Schlussfolgerung: Aufgrund des vielversprechenden Vorab-Praxistests wird davon ausgegangen, einen Tablet-tauglichen globalen Ratingbogen zur Beurteilung kommunikativer und sozialer Kompetenzen mit ersten Ergebnissen zur Validierung vorstellen zu können.


Literatur

1.
Nikendei C, Jünger J. OSCE - praktische Tipps zur Implementierung einer klinisch-praktischen Prüfung. GMS Z Med Ausbild. 2006;23(3):Doc47. Zugänglich unter/available from: https://www.egms.de/static/de/journals/zma/2006-23/zma000266.shtml Externer Link
2.
Hodges B, McIlroy JH. Analytic global OSCE ratings are sensitive to level of training. Med Educ. 2003;37(11):1012-1016. DOI: 10.1046/j.1365-2923.2003.01674.x Externer Link
3.
Scheffer S. Validierung des „Berliner Global Rating“ (BGR) - ein Instrument zur Prüfung kommunikativer Kompetenzen Medizinstudierender im Rahmen klinisch-praktischer Prüfungen (OSCE). Dissertation. Berlin: Charité - Universitätsmedizin Berlin; 2009.