gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

16.-17.09.2021, Zürich, Schweiz (virtuell)

Die Persönlichkeit beeinflusst das digitale Lernverhalten – eine Studie an Studierenden der Zahnmedizin vor der Corona-Pandemie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Amina Maria Geibel - Tübingen, Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Poliklinik für Zahnerhaltung, Tübingen, Deutschland
  • Harald C. Traue - Ulm, Sektion Medizinische Psychologie, Ulm, Deutschland
  • presenting/speaker Margrit-Ann Geibel - Ulm, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Ulm, Deutschland
  • Lucia Jerg-Bretzke - Ulm, Sektion Medizinische Psychologie, Ulm, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, Schweiz, 16.-17.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocP028

doi: 10.3205/21gma223, urn:nbn:de:0183-21gma2233

Veröffentlicht: 15. September 2021

© 2021 Geibel et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Das digitale Lernverhalten von Zahnmedizinstudierenden in Deutschland und Österreich sollte untersucht werden. Erforscht wurden Zusammenhänge zwischen psychologischen Aspekten, wie der Persönlichkeit (TIPI-G), in Bezug auf die Nutzung digitaler Medien. Mögliche Einflussgrößen wie das Alter, das Geschlecht und die Nutzung digitaler Medien im Alltag der Studierenden sollten mit in die Auswertung einbezogen werden. Die Untersuchung wurde bei der Einführung einer Lehr-App über Mundschleimhauterkrankungen durchgeführt.

Methoden: Insgesamt wurden 101 Studierende der Zahnmedizin am Universitätsklinikum Ulm und der privaten Danube Private University (DPU), Krems befragt. Die Studierenden befanden sich im 6, 7, 8, klinischen Semester Zahnmedizin.

Ergebnisse: Im direkten Vergleich der Nutzung digitaler zu analoger Lehrformate, kann eine insgesamt erhöhte Nutzung von analogen Lehrformaten bei allen untersuchten Studierenden der Zahnmedizin festgestellt werden. Es zeigte sich, dass die vermehrte Nutzung digitaler Medien im Alltag zu einer häufigeren Nutzung von digitalen Lehrformaten (Internet, Apps) bei allen Studierende führt. Die Persönlichkeit beeinflusst das digitale Lernverhalten: Bei den männlichen Studierenden konnte eine signifikante (p=0,011) Korrelation (r=-0,357) zwischen dem Ten-Item Personality Inventory TIPI-G Wert „Gewissenhaftigkeit“ und der generellen Nutzung digitaler Medien (soziale Netzwerke, online Terminplaner) beobachtet werden (siehe Tabelle 1 [Tab. 1]).

Im Gegensatz dazu zeigte sich bei den Studentinnen eine signifikante (p=0,022), positive Korrelation (r=0,324) bei dem TIPI Wert „Gewissenhaftigkeit“ und der „generellen Nutzung digitaler Medien“. Festgestellt werden konnte, dass die Altersgruppe der unter 24-jährigen mehr analoge Lehrformate als die über 23-jährigen Studierenden nutzt. Dieser Unterschied war signifikant (p=0,004).

Diskussion: Unsere Studie zeigt, dass die Nutzung digitaler Medien und digitaler Lehrformate sowohl vom Geschlecht, dem Alter und auch den Persönlichkeitseigenschaften (Big Five, TIPI-G) der Studierenden beeinflusst wird. Daraus kann gefolgert werden, dass die Integration und Heranführung der Studierenden an digitale Medien in den zahnmedizinischen Vorlesungen individualisiert werden muss um zu einer vermehrten digitalen Nutzung zu führen.

Take Home Messages: Die Nutzung digitaler Medien und digitaler Lehrformate wird sowohl vom Alter, den Persönlichkeitseigenschaften (Big Five, TIPI-G) als auch vom Geschlecht der Studierenden beeinflusst. Im direkten Vergleich der Nutzung digitaler zu analoger Lehrformate, kann eine insgesamt erhöhte Nutzung von analogen Lehrformaten bei allen untersuchten Studierenden der Zahnmedizin festgestellt werden. Es zeigte sich, dass die vermehrte Nutzung digitaler Medien im Alltag der Studierenden zu einer häufigeren Nutzung von digitalen Lehrformaten (Internet, Apps beim Lernen) führt.


Literatur

1.
Zorn I. Kommunikation und Lernprozesse bei, Einsatz digitaler Medien in Lernkontexten. In: Vogel IC, editor. Kommunikation in der Schule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; 2018. p.177-198.
2.
Steiner-Hofbauer V, Capan Melser M, Holzinger A. Focus on gender - medical students gender-specific perception and attitudes towards the burdens of everyday student life. GMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc15. DOI: 10.3205/zma001308 Externer Link
3.
Persike M, Friedrich JD. Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive. Arbeitspapier Nr. 17. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung; 2016. Zugänglich unter/available from: https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_Nr_17_Lernen_mit_digitalen_Medien_aus_Studierendenperspektive.pdf Externer Link