gms | German Medical Science

21. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

13. - 15.02.2020, Basel, Schweiz

Untersuchung der Effekte einer regelmäßigen strukturierten Nachsorge (Unterstützende Parodontitistherapie, UPT) bei Patientinnen und Patienten nach vorausgegangener aktiver Parodontitistherapie (APT)

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Susanne Glodny - Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin, Deutschland
  • Sandra Schulz - Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin, Deutschland
  • Jacqueline Schirm - Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin, Deutschland
  • Matthias Perleth - Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin, Deutschland

Nützliche patientenrelevante Forschung. 21. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Basel, Schweiz, 13.-15.02.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc20ebmPP9-01

doi: 10.3205/20ebm111, urn:nbn:de:0183-20ebm1116

Veröffentlicht: 12. Februar 2020

© 2020 Glodny et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund/Fragestellung: Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Effekte einer regelmäßigen strukturierten Nachsorge (Unterstützende Parodontitistherapie, UPT) bei Patientinnen und Patienten nach vorausgegangener aktiver Parodontitistherapie (APT) im Vergleich zu keiner regelmäßigen strukturierten Nachsorge zu untersuchen. Bestandteile der strukturierten Nachsorge können bei entsprechender Indikation die folgenden Inhalte sein: Kontrolle der individuellen Mundhygiene, Mundhygieneaufklärung und -instruktion, Supra- und äquigingivale Reinigung, Untersuchung des Parodontalzustands, Subgingivale Instrumentierung.

Methoden: Es wurde eine systematische Literaturrecherche nach evidenzbasierten Leitlinien, systematischen Reviews, Meta-Analysen, HTA-Berichten sowie randomisiert kontrollierten Studien, klinischen Studien, prospektiv oder retrospektiv vergleichenden Studien zur Indikation Parodontitistherapie durchgeführt. Folgende Datenbanken und Internetseiten wurden dafür durchsucht: The Cochrane Library (Cochrane Database of Systematic Reviews, Cochrane Central Register of Controlled Trials), MEDLINE (OVID), Embase (OVID), Leitlinien.de, AWMF, NICE, TRIP, SIGN. Die Recherche wurde am 12.03.2019 abgeschlossen und der Suchzeitraum wurde nicht eingeschränkt. Die durch die Recherche ermittelten Treffer wurden im Vieraugenprinzip einem zweistufigen Auswahlprozess (Screening) unterzogen. Eine Bewertung der eingeschlossenen RCTs und prospektiven Studien wurde auf Endpunktebene über das Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation Tool (GRADE, https://www.gradeworkinggroup.org) der GRADE Working Group [1] vorgenommen.

Ergebnisse: Insgesamt konnten 13 Referenzen eingeschlossen werden. Die vorliegende endpunktbezogene Evidenz weist eine niedrige bis sehr niedrige Sicherheit zum Nutzen einer UPT bei Patientinnen und Patienten nach einer APT auf. Untersuchte Endpunkte zum Nutzen einer regelmäßigen strukturierten Nachsorge waren Zahnverlust, mundgesundheitsbezogene Lebensqualität, Attachmentlevel, Sondierungstiefe und symptomatische Gingivitis.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse des Projektes werden basierend auf den eingeschlossenen Studien und unter Verwendung des Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation Tool (GRADE) auf der Konferenz präsentiert und diskutiert.

Interessenkonflikte: S. Glodny, S. Schulz, J. Schirm und M. Perleth geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.


Literatur

1.
Meerpohl JJ, Langer G, Perleth M, Gartlehner G, Kaminski-Hartenthaler A, Schünemann H. GRADE-Leitlinien: 3. Bewertung der Qualität der Evidenz (Vertrauen in die Effektschätzer) [GRADE guidelines: 3. Rating the quality of evidence (confidence in the estimates of effect)]. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2012;106(6):449-56. DOI: 10.1016/j.zefq.2012.06.013. Externer Link