Artikel
Kardiovaskulärer Nutzen und möglicher Schaden von Colchicin – ein Cochrane-Review zu einer neuen Indikation einer altbekannten Behandlung
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. Februar 2017 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Colchicin ist eine altbekannte, antientzündliche Substanz, die z.B. bei Gicht oder familiärem Mittelmehrfieber etabliert ist. Mehrere randomisiert kontrollierte Studien (RCTs) haben kürzlich auf möglicherweise dramatische Effekte bei kardiovaskulären Erkrankungen hingewiesen. Wir haben systematisch den kardiovaskulären Nutzen und Schaden von Colchicin in jeglicher Population und spezifisch bei hohem kardiovaskulärem Risiko untersucht.
Methoden: Im Rahmen eines Cochrane Reviews (registriert unter CD011047) evaluierten wir RCTs zum Vergleich einer mindestens sechsmonatigen Gabe von Colchicin mit jedweder Kontrolle bei Erwachsenen. Wir suchten relevante RCTs in MEDLINE, EMBASE, CENTRAL, ClinicalTrials.gov, und WHO International Clinical Trials Registry, Schlüsselpublikationen, und Referenzlisten und wir kontaktierten Studienautoren im Januar 2015. Primäre Endpunkte waren Gesamtmortalität, Myokardinfarkte, und unerwünschte Ereignisse (adverse events, AEs). Kardiovaskuläre Mortalität war neben gastrointestinalen AEs ein sekundärer Endpunkt.
Ergebnisse: Wir schlossen 39 RCTs mit 4992 Patienten ein (1230 davon mit kardiovaskulären Erkrankungen; 4 RCTs). Die Qualität der Evidenz (nach GRADE) zu Mortalität und Myokardinfarkte war moderat, zu AEs war sie niedrig. Colchicin hatte keinen Effekt auf die Mortalität (RR 0.94, 95%CI 0.82-1.09; I2=27%; 30 Studien). Eine niedrigere kardiovaskuläre Mortalität zeigte sich in Abhängigkeit vom meta-analytischen Modell (random-effects RR 0.34, 0.09-1.21, I2=9%; Peto’s OR 0.24, 0.09-0.64, I2=15%; Mantel-Haenszel fixed-effect RR 0.20, 0.06-0.68, I2=0%; 7 RCTs). Das Risiko für Myokardinfarkte war substantiell erniedrigt (RR 0.20, 0.07-0.57; 2 RCTs). Es gab keinen Hinweis auf vermehrte AEs insgesamt (RR 1.52, 0.93-2.46, I2=45%; 11 RCTs), aber gastrointestinale AEs traten unter Colchicin häufiger auf (RR 1.83, 1.03-3.26, I2=74%; 11 RCTs). Das Reporting zu ernsten Nebenwirkungen (serious AE) war inkonsistent, in 4 RCTs wurde explizit berichtet, dass in 824 Patientenjahren kein Ereignis beobachtet wurde. In der Hochrisikogruppe der kardiovaskulären Patienten wurden ähnliche Effekte beobachtet. Eine zwischenzeitliche Updatesuche im Mai 2016 ergab keine weiteren Studien.
Relevanz: Colchicin könnte einen substantiellen kardiovaskulären Nutzen haben. Die weiterhin bestehende Unsicherheit zum Schaden und Nutzen rechtfertigt grossangelegte Studien um diese günstige, vielversprechende Behandlungsoption weiter zu untersuchen.