gms | German Medical Science

22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

04.10. - 06.10.2023, Berlin

Interprofessionelles Lehrprojekt zur Verbesserung der Fehlerkommunikation – erste Ergebnisse der INPROKOMM-Studie

Meeting Abstract

  • Lina Heier - Universitätsklinikum Bonn, Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Bonn, Deutschland
  • Barbara Schellenberger - Universitätsklinikum Bonn, Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Bonn, Deutschland; Universität zu Köln, Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft, Köln, Deutschland
  • Anna Schippers - Universitätsklinikum Bonn, Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Bonn, Deutschland
  • Nicole Ernstmann - Universitätsklinikum Bonn, Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Bonn, Deutschland; Universität zu Köln, Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft, Köln, Deutschland

22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 04.-06.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23dkvf418

doi: 10.3205/23dkvf418, urn:nbn:de:0183-23dkvf4188

Veröffentlicht: 2. Oktober 2023

© 2023 Heier et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Stand der Forschung: Unerwünschte Ereignisse treten bei 5-10% aller Patient*innen auf. Eine professionelle Kommunikation ist bedeutend, um interprofessionelle Zusammenarbeit und Fehlerkommunikation zu fördern. Eine gemeinsame Schulung der Gesundheitsberufe in der Ausbildung soll effektive Teamarbeit und Patientensicherheit unterstützen.

Fragestellung und Zielsetzung, Hypothese: Das Lehrprojekt hat das Ziel, ein interprofessionelles Gesprächführungstraining für Auszubildende zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau und Studierende der Humanmedizin zur professionellen Fehlerkommunikation zu entwickeln und zu evaluieren.

Methode: Es wurde eine quasi-experimentelle Studie mit Prä-Post–Design und zwei Studienarmen durchgeführt. Studierende der Humanmedizin und Auszubildende zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau erhalten ein Gesprächsführungstraining, um unterschiedliche Szenarien zum Thema Medikationsfehler zu trainieren. Die Kontrollgruppe erhält kein Training zum Thema Fehlerkommunikation. Die Szenarien sind an CIRS (Critical Incident Reporting System) Fälle angelehnt und beschreiben realitätsnahe Situationen mit Vorgesetzten, Familienangehörigen oder Patient*innen. In der standardisierten Befragung wird die German interprofessional attitudes scale und eine Skala zum Thema interprofessionelle Fehlerkommunikation vor und nach der Intervention erhoben. T-Test und Chi2-Test sollen Gruppenunterschiede untersuchen.

Ergebnisse: N=221 Teilnehmende nahmen an der Befragung teil. 94 Teilnehmende erhielten die Intervention, 127 Teilnehmende erhielten keine Intervention. 154 Teilnehmende waren Medizinstudierende, 67 waren Auszubildende zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau. Die Datenanalyse zur Bewertung der Gruppenunterschiede ist noch nicht abgeschlossen. Erste Analysen weisen auf eine verbesserte interprofessionelle Teamarbeit und Fehlerkommunikation in der Interventionsgruppe hin. Die finalen Analysen werden im Rahmen des Kongresses vorgestellt.

Diskussion: In einem Positionspapier der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung wird bereits 2015 darauf hingewiesen, dass eine hochwertige Gesundheitsversorgung nur durch eine interprofessionelle Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe gewährleistet werden kann [1]. Das Lehrprojekt verfolgt dieses Ziel mit einer nachhaltigen Verankerung von interprofessioneller Zusammenarbeit beginnend in der Ausbildung.

Implikation für die Versorgung: Interprofessionelle (Fehler-)Kommunikation sollte bereits während der Ausbildung von Gesundheitsfachberufen regelmäßig trainiert werden, um eine sichere Versorgung von Patient*innen zu gewährleisten, Fehler professionell zu kommunizieren und das Team zu stärken.

Förderung: Sonstige Förderung


Literatur

1.
Walkenhorst U, Mahler C, Aistleithner R, Hahn EG, Kaap-Fröhlich S, Karstens S, Reiber K, Stock-Schröer B, Sottas B. Position statement GMA Committee--"Interprofessional Education for the Health Care Professions". GMS Z Med Ausbild. 2015 May 13;32(2):Doc22. DOI: 10.3205/zma000964 Externer Link