gms | German Medical Science

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

05.10. - 07.10.2022, Potsdam

InCoPE – Individualized Cognitive and Physical Exercise for individuals with dementia

Meeting Abstract

  • Bettina Barisch-Fritz - Institut für Sport and Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland
  • Jelena Bezold - Institut für Sport and Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland
  • Andrea Scharpf - Institut für Sport and Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland
  • Sandra Trautwein - Institut für Sport and Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland
  • Janina Krell-Roesch - Institut für Sport and Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland
  • Alexander Woll - Institut für Sport and Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Potsdam, 05.-07.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dkvf483

doi: 10.3205/22dkvf483, urn:nbn:de:0183-22dkvf4835

Veröffentlicht: 30. September 2022

© 2022 Barisch-Fritz et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Bis zu 50% aller Personen in Pflegeeinrichtungen leiden unter Demenz mit teilweise schnell fortschreitendem, individuellem Krankheitsverlauf [1], [2]. Bewegung liefert einen wichtigen Beitrag in der nicht-pharmakologischen Versorgung von Personen mit Demenz (PmD) [3]. Aktuelle Übersichtsarbeiten zeigen, dass Bewegungsinterventionen zum Erhalt der kognitiven und motorischen Leistungsfähigkeit bei PmD beitragen [4], [5]. Durch die einschneidenden Veränderungen aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten tägliche Routinen in den Pflegeeinrichtungen verändert werden, wodurch viele BewohnerInnen in Bezug auf ihre Bewegung eingeschränkt waren [6]. Für PmD ist es besonders wichtig, dass Bewegungsprogramme zur Reduktion der sozialen Isolation sowie zum Erhalt der kognitiven und motorischen Leistungsfähigkeit individualisiert sind [7], [8]. Digitale Gesundheitsanwendungen bieten neue Möglichkeiten PmD individualisiert und unabhängig von externen Dritten zu trainieren und damit den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

Fragestellung und Zielsetzung: Im Rahmen des Projekts wurde eine digitale Gesundheitsanwendung (InCoPE-App) entwickelt. Diese befähigt Pflegefachpersonal, PmD im Hinblick auf Motorik und Kognition zu testen und mit Hilfe eines Bewegungsprogramms, das auf den individuellen Leistungsstand zugeschnitten ist, zu trainieren. Das zentrale Ziel besteht im Erhalt des kognitiven und motorischen Leistungsstandes sowie der Lebensqualität von PmD. Die InCoPE-App ermöglicht es Pflegeeinrichtungen, autonom von externen Dienstleistern Bewegungsangebote durchführen, was sich insbesondere unter Pandemiebedingungen als sehr vorteilhaft erweisen kann. Konkret wurden drei Fragestellungen untersucht:

1.
Wie hoch ist die Nutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit der InCoPE-App als Voraussetzung dafür, eine hohe Interventionswirksamkeit zu erzielen?
2.
Kann ein individualisiertes Bewegungsprogramm für PmD mithilfe der App durchgeführt werden?
3.
Welche Effekte zeigen sich auf den Erhalt des kognitiven und motorischen Leistungsstandes und der Lebensqualität der PmD?

Methode: Die Entwicklung der InCoPE-App erfolgte iterativ und nutzerzentriert unter systematischer Anwendung von zentralen Elementen der User Experience Forschung mit dem Ziel, eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit (Usability) für das Pflegefachpersonal zu erreichen. Die Wirksamkeit des individualisierten multimodalen Bewegungsprogramms mittels InCoPE-App wurde in einem RCT mit 18-wöchige Intervention (2x 60 min wöchentlich), instruiert durch Pflegefachpersonal, evaluiert. Inhalt des Bewegungsprogrammes sind über 700 Übungsvariationen in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Koordination gekoppelt mit kognitiven Elementen (z.B. rückwärts zählen). Die Individualisierung basiert auf definierten kognitiv-motorischen (Leistungs-)Clustern (berechnet durch eine Clusteranalyse, n = 230) und basierend auf der Testung der Motorik und Kognition die ebenfalls in die App eingebettet ist. Im Rahmen der Intervention wurden die

1.
User Experience der Mitarbeitenden sowie
2.
Effekte in Bezug auf kognitive und motorische Leistungsfähigkeit sowie Lebensqualität der PmD erfasst.

Die User Experience wurde über Fragebögen zur Usability, zur hedonischen und pragmatischen Qualität sowie zur Attraktivität (PSSUQ, ISONORM 9241/110-S, AttrakDiff2) erfasst. Mögliche Effekte wurden anhand der globalen Kognition (MMST), der Lebensqualität (QOL-AD), sowie der motorischen Größen Gleichgewicht (FICSIT-4), Mobilität (6MWT und TUG), sowie Kraft und Funktion der unteren Extremität (m30CST) überprüft.

(Vorläufige) Ergebnisse: Das Pflegefachpersonal (n=10, Alter 56.1 (10.4), 90% weiblich) beurteilte die Erfahrungen (User Experience) mit der InCoPE-App als sehr gut. Die Effekte in Bezug auf die kognitive und motorische Leistungsfähigkeit konnten bis dato lediglich für eine kleine Stichprobe (n = 13, Alter 88.2 (SD 5.1), 77% weiblich) ausgewertet werden. Aufgrund der hohen Abbruchquote (36,7%) bedingt durch COVID-19 sowie Sterbefälle, konnte in Einzelfallanalysen eine überwiegend positive Wirksamkeit beobachtet werden.

Diskussion: Die innovative InCoPE-App, die durch ihre Inhalte zu einer individualisierten Bewegungsförderung bei PmD in Pflegeeinrichtungen beiträgt, zeigt eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit. Erste Ergebnisse zeigen zudem positive Effekte in Bezug auf den motorischen Leistungsstand der PmD. Der implementierte Individualisierungsansatz verfolgt eine verbesserte Wirksamkeit der Bewegungsintervention bei PmD insbesondere im Vergleich zu „one-size-fits-all“ Gruppenansätzen. Dieser Effekt muss in einer weiteren Feldstudie mit größeren Stichprobenzahlen bestätigt werden.

Praktische Implikationen: Kompetenzsteigerung von Pflegefachpersonal; Individualisiertes Bewegungsprogramm für PmD; standardisierte Dokumentation des kognitiven und motorischen Leistungsstandes

Appell für die Praxis (Wissenschaft und/oder Versorgung) in einem Satz: Individualisierte Ansätze zur Versorgung von PmD müssen, unter zielgerichtetem Einsatz von digitalen Gesundheitsanwendungen, weiter gestärkt werden.


Literatur

1.
Ryan J, Fransquet P, Wrigglesworth J, Lacaze P. Phenotypic Heterogeneity in Dementia: A Challenge for Epidemiology and Biomarker Studies. Front Public Health. 2018;6:181. DOI: 10.3389/fpubh.2018.00181 Externer Link
2.
Gaugler JE, Yu F, Davila HW, Shippee T. Alzheimer's disease and nursing homes. Health Aff (Millwood). 2014 Apr;33(4):650-7. DOI: 10.1377/hlthaff.2013.1268 Externer Link
3.
Kouloutbani K, Karteroliotis K, Politis A. [The effect of physical activity on dementia]. Psychiatriki. 2019 Apr-Jun;30(2):142-55. DOI: 10.22365/jpsych.2019.302.142 Externer Link
4.
Laver K, Dyer S, Whitehead C, Clemson L, Crotty M. Interventions to delay functional decline in people with dementia: a systematic review of systematic reviews. BMJ Open. 2016 Apr;6(4):e010767. DOI: 10.1136/bmjopen-2015-010767 Externer Link
5.
Venegas-Sanabria LC, Martínez-Vizcaino V, Cavero-Redondo I, Chavarro-Carvajal DA, Cano-Gutierrez CA, Álvarez-Bueno C. Effect of physical activity on cognitive domains in dementia and mild cognitive impairment: overview of systematic reviews and meta-analyses. Aging Ment Health. 2021 Nov;25(11):1977-85. DOI: 10.1080/13607863.2020.1839862 Externer Link
6.
Frahsa A, Altmeier D, John JM, Gropper H, Granz H, Pomiersky R, Haigis D, Eschweiler GW, Nieß AM, Sudeck G, Thiel A. "I Trust in Staff's Creativity"-The Impact of COVID-19 Lockdowns on Physical Activity Promotion in Nursing Homes Through the Lenses of Organizational Sociology. Front Sports Act Living. 2020;2:589214. DOI: 10.3389/fspor.2020.589214 Externer Link
7.
Curelaru A, Marzolf SJ, Provost JKG, Zeon HHH. Social Isolation in Dementia: The Effects of COVID-19. J Nurse Pract. 2021 Sep;17(8):950-3. DOI: 10.1016/j.nurpra.2021.05.002 Externer Link
8.
Barisch-Fritz B, Trautwein S, Scharpf A, Krell-Roesch J, Woll A. Effects of a 16-Week Multimodal Exercise Program on Physical Performance in Individuals With Dementia: A Multicenter Randomized Controlled Trial. J Geriatr Phys Ther. 2022 Jan-Mar 01;45(1):3-24. DOI: 10.1519/JPT.0000000000000308 Externer Link