gms | German Medical Science

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

05.10. - 07.10.2022, Potsdam

Ist eine neu entwickelte Tablet-basierte Ernährungs- und Bewegungs- App, begleitet durch Ernährungsberatung und Physiotherapie von Rehabilitationspatient*innen (70+) anwendbar?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Lisa Happe - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, AMT, Oldenburg, Deutschland
  • Marie Sgraja - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, AMT, Oldenburg, Deutschland
  • Andreas Hein - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, AMT, Oldenburg, Deutschland
  • Rebecca Diekmann - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, AMT, Oldenburg, Deutschland

21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Potsdam, 05.-07.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dkvf235

doi: 10.3205/22dkvf235, urn:nbn:de:0183-22dkvf2357

Veröffentlicht: 30. September 2022

© 2022 Happe et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Ältere Menschen (≥70 Jahre) benötigen zur Verwendung technologiegestützter Interventionsprogramme vielfältige Unterstützung. Neben Fragen der Usability im Rahmen der Entwicklung sollten auch psychologische Aspekte sowie persönliche Betreuung berücksichtigt werden. Neu entwickelte technologiegestützte Interventionsprogramme weisen großes Potential zur Schließung der Lücke zwischen stationärer Versorgung in einer Reha und der Häuslichkeit auf. Sie könnten zur Beibehaltung erlernter Ernährungs- und Bewegungsstrategien beitragen und somit die Selbstständigkeit im Alltag fördern. Es wurde ein Ernährungs- und Bewegungs-e-coach (NuMob-e) entwickelt, der in Kombination mit ernährungs- und physiotherapeutischer Nachbetreuung und unter Berücksichtigung des transtheoretischen Modells der Verhaltensänderung (TTM), die Patient*innen nachhaltig unterstützen soll.

Fragestellung und Zielsetzung: Ziel dieser einarmigen Pilot-Studie ist es, Anwendbarkeit und Wirksamkeitstendenzen eines von Expert*innen betreuten Ernährungs- und Bewegungs- e-coach Programms für Personen (≥70 Jahre) während und nach einem Rehabilitationsaufenthalt (für insgesamt 9 Wochen) zu untersuchen.

Methode oder Hypothese: Es werden Rehabilitationspatient*innen (≥70 Jahre, vorhandenes Ernährungs- und/oder Bewegungsdefizit) rekrutiert. Ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten wird mit altersspezifischen Empfehlungen abgeglichen und die Phase der Verhaltensänderung im TTM bestimmt. Die Patient*innen erhalten ein Tablet mit angepassten Inhalten, je nach identifizierter TTM Phase. Sie verwenden das NuMob-e Programm während und nach der Reha für insgesamt 9 Wochen und werden bei der Nutzung regelmäßig von einer Ernährungs- und einer Physiotherapeutin unterstützt. Zu fünf Zeitpunkten (T0-T4) werden gesundheitsbezogene Ernährungs- und Bewegungsparameter erhoben und verfügbare Inhalte entsprechend der TTM Phasen angepasst. Nutzungsdaten werden nach Abschluss der Studienteilnahme mit Timestamps auf einzelnen Elementen ausgewertet.

Ergebnisse: Es liegen Daten von 18 Teilnehmenden (56% weiblich, 79,5 ±5 Jahre) vor. Die meisten Teilnehmenden (n=15, 83%) zeigten eine hohe (n=8, 44%) oder mittlere (n=7, 39%) Nutzungsintensität. Nach neun Wochen erreichten 69% (T0: 24%) der Teilnehmenden die Ernährungs- und 61% (T0: 37%) die Bewegungsempfehlungen.

Rekrutierung und Datenauswertung sind noch nicht abgeschlossen. Finale Ergebnisse werden im Oktober 2022 präsentiert.

Diskussion: Diese Studie ermöglicht Rückschlüsse zur Anwendbarkeit des NuMob-e Programms in Kombination mit Anleitung durch Expert*innen. Zudem können erste Hinweise für Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens und entsprechender Parameter geliefert werden.

Praktische Implikationen: Neben Aussagen über die Anwendbarkeit können auch Daten zur Fallzahlberechnung einer späteren randomisierten kontrollierten Studie generiert werden.

Appell für die Praxis (Wissenschaft und/oder Versorgung) in einem Satz: Neue technologiegestützte Versorgungsformen für ältere Menschen zur Verbesserung des Übergangs vom stationären zum ambulanten Versorgungssektor sind notwendig.

Förderung: Sonstige Förderung; Forschungspool Fakultät VI, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg