Artikel
Einfluss des Spielens von Videospielen auf arthroskopische Basisfertigkeiten
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 26. Oktober 2021 |
---|
Gliederung
Text
Fragestellung: Die bei Videospielen benötigten psychomotorischen und visuell-räumlichen Fähigkeiten können Schnittpunkte zu arthroskopischen Basisfähigkeiten sein und damit Möglichkeiten zum Erlernen und Trainieren arthroskopischer Operationen darstellen.
Hypothese 1: Regelmäßiges Spielen von Videospielen führt zu besseren arthroskopischen Fähigkeiten messbar an einem standardisierten Arthroskopie-Trainer
Hypothese 2: Gute Leistungen bei Videospielen und am Arthroskopie-Trainer korrelieren miteinander
Methodik: Die Probanden-Gruppe bestand aus 25 Gamern, definiert als Personen, die mehr als 3 Stunden pro Woche Videospiele spielen, und 25 Non-Gamer. Gemessen wurden die arthroskopischen Basisfertigkeiten an einem standardisierten Arthroskopie-Box-Trainer (FAST-Trainer FA Sawbones) an drei verschiedenen Modulen:
- 1.
- Labyrinth (Führen einer Kugel durch ein Labyrinth mittels Tasthaken)
- 2.
- Numbers (Darstellen verschiedener Zahlen mit dem Arthroskop)
- 3.
- Transfer (Transfer von Objekten mit einer Greifzange)
Zudem spielten alle Probanden zwei Videospiele:
- 1.
- Super Monkey Ball für Nintendo WII
- 2.
- Splatoon 2 für Nintendo Switch mit Pro Controller
Es wurde für alle Arthroskopie-Module ein Score basierend auf der Zeit und den gemachten Fehlern berechnet und mit dem Score der Videospiele korreliert.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Zwischen der Gamer- und Non-Gamer-Gruppe zeigten sich weder in einem der Einzelmodule noch im Gesamtscore der Arthroskopie signifikante Unterschiede. Bei der direkten Korrelation zwischen der Videospiel- und Arthroskopie-Leistung der Gesamtgruppe (Gamer + Non-Gamer), zeigten sich dagegen durchaus Korrelationen. Die Spielleistung des Spiels Super Monkey Ball korrelierte hier signifikant mit dem Arthroskopie-Gesamtscore (r: -0,356; p: 0,011) und mit dem Score des Moduls Numbers (-0,418; p=0,003). Eine positive Selbsteinschätzung der eigenen Geschicklichkeit korrelierte ebenfalls mit den gezeigten arthroskopischen Fähigkeiten.
Regelmäßiges Spielen von Videospielen zeigte sich nur bedingt als Prädiktor für bessere Leistungen am FAST-Arthroskopie-Trainer. Dennoch kann ein Zusammenhang nicht völlig verneint werden, da sich unabhängig vom regelmäßigen Video-Spielen Korrelationen zwischen den Leistungen bei Videospielen an bestimmten Konsolen und den Ergebnissen am FAST-Arthroskopie-Trainer zeigten. Ein möglicher Trainingseffekt durch Videospiele soll zukünftig untersucht werden.