gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015)

20.10. - 23.10.2015, Berlin

Neurologische Verbesserung durch HAL-Exoskelett Rehabilitation bei chronischer Querschnittlähmung

Meeting Abstract

  • Dennis Grasmücke - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik, Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Klinik - Abteilung für Rückenmarkverletzte, Bochum, Germany
  • Mustafa Citak - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik, Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Klinik - Abteilung für Rückenmarkverletzte, Bochum, Germany
  • presenting/speaker Oliver Cruciger - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik, Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Klinik, Bochum, Germany
  • Renate Ch. Meindl - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik, Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Klinik - Abteilung für Rückenmarkverletzte, Bochum, Germany
  • Thomas A. Schildhauer - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik, Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Klinik, Bochum, Germany
  • Mirko Aach - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik, Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Klinik - Abteilung für Rückenmarkverletzte, Bochum, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015). Berlin, 20.-23.10.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. DocPO17-1362

doi: 10.3205/15dkou643, urn:nbn:de:0183-15dkou6438

Veröffentlicht: 5. Oktober 2015

© 2015 Grasmücke et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Aktuelle Studien zeigen, dass durch die Nutzung eines neurologisch gesteuerten Exoskeletts (HAL®-Robot Suit, Cyberdyne, Japan) im Rahmen einer Lokomotionstherapie bei chronisch Querschnittgelähmten funktionelle Verbesserungen in Bezug auf Gehfähigkeit und Hilfsmittelgebrauch erzielt werden konnten. Im Weiteren ergab sich die Frage, ob durch ein neurorobotales Training mit dem HAL®-Exoskelett bei chronisch querschnittgelähmten Patienten eine neurologische Verbesserung, gemessen mittels ASIA Impairment Scale (American Spinal Injury Association/AIS), erreicht werden kann.

Methodik: Im Rahmen einer prospektiven longitudinalen Studie wurden 34 chronisch querschnittgelähmte Patienten eingeschlossen. Diese wurden von Februar 2012 bis Januar 2015 an einem Krankenhaus mit inkludierter Abteilung für Rückenmarkverletzte behandelt. Alle Patienten absolvierten 60 Einheiten eines Exoskelett basierten Laufbandtrainings mit individuell notwendiger Körpergewichtsunterstützung unter Verwendung des neurologisch kontrollierten HAL®-Systems. Der Rehabilitationszeitraum betrug 12 Wochen bei werktäglichem Training.

Untersucht wurden die Muskelkraftgrade an den unteren Extremitäten (Lower Extremity Motor Score/LEMS) sowie die sensorischen Funktionen gemäß der neurologischen Standardqualifikation nach Eintritt einer Querschnittlähmung (AIS).

Alle Daten wurden mittels IBM SPSS unter Verwendung des T-Tests nach vorhergehender Überprüfung der Normalverteilung auf Signifikanz überprüft.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Signifikante Verbesserungen fanden sich im LEMS (p<0.001) sowie für die Oberflächensensibilität (Light Touch) und Spitz/Stumpf-Diskriminierung (Pin Prick). In 29 Fällen zeigten sich signifikante Verbesserungen im LEMS durch das Training mittels HAL®. Hierbei nahm der durchschnittliche LEMS-Wert von 20,62 ± 9,75 auf 22,97 ± 9,55 zu. Ferner wurde eine Verbesserung der Oberflächensensibilität bei 20 Patienten und der Spitz/Stumpf-Diskriminierung bei 24 Patienten beobachtet. Der mittlere Wert für die Oberflächensensibilität (Light Touch) stieg hierbei von 86,32 ± 15 auf 88,97 ± 15,24. Der durchschnittliche Wert für die Spitz/Stumpf-Diskriminierung (Pin Prick) stieg von 83,18 ± 20,09 auf 86,65 ± 19,27.

Ein Lokomotionstraining mittels neurologisch gesteuertem Exoskelett (HAL) induziert signifikante Verbesserungen im ASIA Score bei chronisch querschnittgelähmten Patienten sowohl in den Muskelkraftgraden der unteren Extremität als auch in den sensorischen Qualitäten.