gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)

28.10. - 31.10.2014, Berlin

Hüfttotalendoprothesen mit Metall-Metall-Gleitpaarungen nach minimum 18 Jahren Follow-up-Vergleich von Ionen-Konzentrationen im Serum, im Harn und in der Gelenksflüssigkeit

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Richard Lass - Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universität Wien, WIEN, Austria
  • Alexander Grübl - Sanatorium Hera, Wien, Austria
  • Alexander Kolb - Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universität Wien, WIEN, Austria
  • David Stelzeneder - Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universität Wien, WIEN, Austria
  • Alexander Pilger - Institut für Arbeitsmedizin, Medizinische Universität Wien, WIEN, Austria
  • Bernd Kubista - Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universität Wien, WIEN, Austria
  • Alexander Giurea - Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universität Wien, WIEN, Austria
  • Reinhard Windhager - Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universität Wien, WIEN, Austria

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014). Berlin, 28.-31.10.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocWI32-511

doi: 10.3205/14dkou198, urn:nbn:de:0183-14dkou1988

Veröffentlicht: 13. Oktober 2014

© 2014 Lass et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die Hip Society erklärte am Jahreskongress der AAOS 2013, dass die Diagnose von unerwünschten Reaktionen aufgrund von Metallabrieb (adverse reaction to metal debris, ARMD) in der Hüftendoprothetik ein multifaktorielller Prozess ist. Eine Vielzahl von Faktoren spielt hierbei eine Rolle, einschliesslich klinischer und mechanischer Symptome, das Implantatdesign und die Implantatposition, sowie die Diagnose von Metallionen. Systemische Ionenlevels sind nur ein Faktor in der Untersuchung und sollten nicht alleine herangezogen werden um die Notwendigkeit einer Revision zu treffen. Die Korrelation zwischen Metallionenspiegeln im Serum, im Harn, im Gelenkspunkat und den ARMDs sind bis jetzt nicht vollständig bekannt.

Methodik: In unserer Studie untersuchten wir die Serum-, Harn- und Gelenksflüssigkeits-metallspiegel von zementfreien primären THA mit 28mm-Metall Köpfen mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,2% (Metasul®, Zimmer GmbH). Neunundvierzig (52 HTEPS) von den 98 Patienten (105 HTEPS), welche zwischen November 1992 und Mai 1994 operiert wurden, waren nach minimum 18 Jahren follow-up verfügbar. Wir untersuchten die Korrelation zwischen diesen Werten um herauszufinden, ob erhöhte Serumspiegel auch erhöhte lokale Werte, eine klinische Bedeutung eine erhöhte Versagensrate der Implantate bedeuten.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die Studie zeigte eine sehr hohe Korrelation zwischen den Serum Kobalt- (Spearmans r=0,81) und Chrom (r=0,77) und den lokalen Flüssigkeitsspiegeln bei Patienten mit einer HTEP als einzige Metallquelle. Jedoch zeigte sich nur eine schwache Korrelation zwischen den lokalen Metallspiegeln und den klinischen Scores, der Pfanneninklination und dem Body-Mass-Index in der Studiengruppe.

Die Serumionenanalyse ist eine wertvolle Untersuchungsmethode für unerwünschte lokale und sytemische Reaktionen bei Patienten mit HTEPs mit Metall-Metall-Gleitpaarungen als alleinige Metallquelle. Bei Patienten mit zusätzlichen Metallquellen oder renaler Insuffizienz sind zusätzliche Untersuchungen wie lokale Gelenkspunktionen oder zusätzliche Bildgebungen, wie MARS-MRIs für die Diagnostik von ARMDs von Bedeutung.