gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)

28.10. - 31.10.2014, Berlin

Schwenkbett-Therapie (Rotorest®) beim Schwerverletzten mit Thoraxtrauma: Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie über einen 3-Jahreszeitraum

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Sebastian Wutzler - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt, Germany
  • Katharina Sturm - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt, Germany
  • Thomas Lustenberger - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt, Germany
  • Hendrik Wyen - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt, Germany
  • Philipp Störmann - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt, Germany
  • Ingo Marzi - Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Frankfurt, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014). Berlin, 28.-31.10.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocWI27-697

doi: 10.3205/14dkou151, urn:nbn:de:0183-14dkou1513

Veröffentlicht: 13. Oktober 2014

© 2014 Wutzler et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: 54,2% der Patienten erleiden im Rahmen eines Polytraumas (ISS≥16) eine schwere Thoraxverletzung (AIS≥3). Die thorakale Verletzungskomponente bestimmt maßgeblich Verlauf und Outcome. Der Stellenwert einer präventiven Schwenkbett-Therapie und protektiven Beatmung ist bisher nicht ausreichend untersucht.

Methodik: Prospektive Beobachtungsstudie aller polytraumatisierten Patienten (ISS≥16), die 2011-2013 an unserem universitären Traumazentrum einer Schwenkbett-Therapie und lungenprotektiven Beatmung unterzogen wurden. Das hauseigene Protokoll beinhaltet eine initiale PEEP-Beatmung über mind. 40h unter Etablierung der Spontanatmung und nachfolgend ein Weaning unter schematischer PEEP-Reduktion. Die Resultate der deskriptiven Analyse sind als Mittelwerte ± Standardabweichung und als Prozentzahlen dargestellt.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Im untersuchten 3-Jahreszeitraum wurden 89 Patienten (43,2 ± 18,1 Jahre; ISS 33,7 ± 12,9 Pkt.; AISThorax 3,5 ± 1,3 Pkt.; 75,3% männlich, 97,8% stumpfes Trauma) einer Schwenkbett-Therapie zugeführt, dies entspricht 27,8% aller Polytraumatisierten. Bei 88,8% der Patienten konnte innerhalb von Tag 1-3 post-Trauma mit dem Weaning begonnen werden, welches im Mittel 5,5 ± 3,6 d dauerte. Die Rotorest®-Therapie kam durchschnittlich 80,3 ± 49,4 h zur Anwendung. In 13,5% der Fälle war eine Re-Intubation notwendig, 7,9% der Patienten entwickelten ein ARDS. Bei einer ICU-Liegedauer von 12,4 ± 12,0 d und einer Krankenhausverweildauer von 31,4 ± 28,2 d betrug die Krankenhaus-Letalität 5,6%.

Die Ergebnisse stellen nach unserem Kenntnisstand erstmalig Referenzwerte eines Behandlungskonzeptes mit kinetischer Therapie und einem definierten Weaning-Protokoll dar. Die niedrige Letalität unterstützt das Konzept, während die Kriterien für die Extubation und das Weaning noch unscharf sind. Die Daten sollten als Grundlage für vergleichende prospektive Studien verschiedener Therapieformen genutzt werden.