gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)

22.10. - 25.10.2013, Berlin

Einfluss der Bewegung der Unteren Extremität bei der Computer assistierten Chirurgie mittels dynamischen Referenzbasen bei der hohen tibialen Umstellungsosteotomie?

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Ulrich Lüke - Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Unfallchirurgie, Hannover, Germany
  • Abdul Kabbani - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
  • Eduardo M. Suero - Orthopedic Institute, Hospital for special surgery, New York, United States
  • Christian Krettek - Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Unfallchirurgie, Hannover, Germany
  • Musa Citak - Medizinische Hochschule Hannover, Unfallchirurgische Klinik, Hannover, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013). Berlin, 22.-25.10.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocPO23-1327

doi: 10.3205/13dkou769, urn:nbn:de:0183-13dkou7694

Veröffentlicht: 23. Oktober 2013

© 2013 Lüke et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die Computer assistierte Hohe Tibiale Umstellungsosteotomie ist eine häufige und standardisierte Operation in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Eine präzise Messung der mechanischen Beinachse ist hier der entscheidende Schritt, welcher über Erfolg und Misserfolg bei diesem Eingriff entscheidet. Klinische Anwendungen zeigten, dass intraoperativ zum Teil nicht unerhebliche Abweichung der mechanischen Beinachse von der Lage des Beines im Raum, insbesondere von der Rotation des Beines in der Hüfte oder im Knie abhängt. Ziel der Studie war es diese intraoperativ gewonnenen Erkenntnisse unter standardisierten Laborbedingungen zu evaluieren.

Methodik: Es wurde eine Kunststoffpräparat bestehend aus Pelvis, Unterschenkel und Oberschenkel der Firma Synbone (Schweiz) verwendet. Es erfolgte eine Arthrodese des Kniegelenkes mittels intramedullärer Nagelung in Neutralstellung und zusätzlich K- Drähten. Das Hüftgelenk wurde mit elastischen Bändern simuliert. Als Navigationssystem wurde das Vectorvision System der Firma BrainLab (Feldkirchen) verwendet. Die Referenzbasen wurden am Femur und an der Tibia Rotationsstabil fixiert. Zur Bestimmung der Beinachse wurde das Modul HTO verwendet. Die Beinachse wurde nun in Neutralstellung, in 10 und 20 Grad Außen -Innenrotation des gesamten Beine, des Unterschenkels und des Oberschenkels gemessen. Für die Rotation im Unterschenkel wurde die K-Drahttransfixierung entfernt. Für jede Versuchsreihe wurden 10 unabhängige Messungen mit erneuter Registrierung der Referenzbasen vorgenommen und die Varus/Valgusstellung sowie die Extension/Flexion im Knie bestimmt.

Ergebnisse: Eine Veränderung der Rotation im gesamten Bein zeigte trotz teilweiser statistischer Signifikanz, keine Klinisch relevante Änderung in der Messung der mechanischen Beinachse (<2° Unterschied in allen Messungen).

Eine Größere Veränderung konnte in der Flexion/Extension gemessen werden. Dies trat bei den Extremen (-20 und +20°) auf. Es zeigte sich ein Unterschied von 1,8 und 2,6 Grad bezogen auf das gerade, nicht rotierte Bein mit einem p-Wert von < 0,05.

Schlussfolgerung: Die Messung unter Laborbedingungen und die klinische Erfahrung im Operationssaal weichen bei diesen Ergebnissen auseinander. Dies könnte unter anderem durch einen fehlenden Weichteilmantel insbesondere fehlender Muskulatur, welche bei Bewegung des Beines die Referenzbasen bewegt erklärt werden. Weitere Untersuchungen werden an Ganzkörperpräparaten derzeit durchgeführt.