gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)

22.10. - 25.10.2013, Berlin

Direkter adenoviraler Gentransfer von Indian Hedgehog zur Induktion der Gelenkknorpelregeneration in vivo

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Jakob T. Sieker - Boston Children's Hospital, Harvard Medical School, Dept. of Orthopaedic Research, Boston, United States
  • Manuela Kunz - Orthopädische Klinik, König-Ludwig-Haus, Orthopädisches Zentrum für Muskuloskelettale Forschung, Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg, Würzburg, Germany
  • Manuel Weissenberger - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Frankfurt, Germany
  • Fabian Gilbert - Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Würzburg, Germany
  • Sönke Frey - Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Würzburg, Germany
  • Ulrich Nöth - Orthopädische Klinik, König-Ludwig-Haus, Orthopädisches Zentrum für Muskuloskelettale Forschung, Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg, Würzburg, Germany
  • Maximilian Rudert - Orthopädische Klinik, König-Ludwig-Haus, Orthopädisches Zentrum für Muskuloskelettale Forschung, Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg, Würzburg, Germany
  • Andre Steinert - Orthopädische Klinik, König-Ludwig-Haus, Orthopädisches Zentrum für Muskuloskelettale Forschung, Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg, Würzburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013). Berlin, 22.-25.10.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocGR12-230

doi: 10.3205/13dkou482, urn:nbn:de:0183-13dkou4821

Veröffentlicht: 23. Oktober 2013

© 2013 Sieker et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: In vorhergehenden Studien konnten wir die chondrogene Wirkung verschiedener Bone Morphogenetic Proteins (BMPs) in vitro und in vivo zeigen. Begleitend wurde die hypertrophe Differenzierung analog zu den Vorgängen in der Wachstumsfuge, sowie das Risiko der Osteophytenbildung durch in vivo BMP-2 Gentransfer beobachtet. Die Eignung von BMPs als chondrogener Induktor ist als kritisch anzusehen. Vielversprechend erscheint Indian Hedgehog (IHH), welches regulierende Funktion innerhalb der Wachstumsfuge besitzt. Vorarbeiten zeigten die chondrogene Wirkung von IHH Gentransfer auf mesenchymale Stammzellen. Ziel dieser Studie war die Untersuchung der chondrogenen Wirkung von intralesionalem IHH Gentransfer im Kaninchenmodell.

Methodik: Als Tiermodel wurde ein 3,2 mm osteochondraler Bohrlochdefekt der Trochlea von New Zealand White Rabbits verwendet. Im Rahmen des kontrollierten in vivo Experimentes wurden n = 22 Gelenke aufgeteilt. Die Defektfüllung erfolgte mit, durch Beckenkammaspiration gewonnenen, autologen Knochenmarkkoagulaten unter Zusatz von 1x10^9 infektiösen Partikeln adenoviraler Vektoren, kodierend für IHH (Ad.IHH) oder das nicht chondrogene Markergen Grün fluoreszierendes Protein (Ad.GFP). Nach 8 und 13 Wochen erfolgte die histologische Auswertung (HE, Alzianblau, Polarisations-Lichtmikroskopie, Kollagen Typ I, II und X) durch 3 unabhängige, verblindete Untersucher mittels ICRS-II Score und Histomorphometrie. Die Ergebnisse wurden als Mittelwerte zusammengefasst und die Interreader-Korrelation (Pearson) erfasst. Nicht-normalverteilte Daten (Shapiro-Wilk) erforderten Mann-Whitney U Signifikanztestung.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Nach 13 Wochen zeigten 100% (n= 8/8) Ad.IHH behandelter Gelenke eine hyalin-artige Knorpelreparation. Ad.GFP Kontrollen zeigten Regeneratgewebe geringerer Qualität (n= 6/6). Osteophytenbildung wurde weder in der Ad.IHH Behandlungsgruppe, noch in Ad.GFP Kontrollen beobachtet. Substantielle Effekte (Ad.IHH vs. Ad.GFP) wurden nach 13 Wochen in 11 der 14 ICRS II Parameter, sowie der Kollagen Typ II Histomorphometrie (70.92 vs. 52.19, p .156) beobachtet. Statistische Signifikanz wurde in den Parametern Oberflächenarchitektur (80.58 vs. 44.17, p .028), Formation der Tidemark (56.04 vs. 24.89, p .014), Abnormitäten des subchondralen Knochens (69.37 vs. 39.11, p .020), Abnorme Kalzifikation / Ossifikation (75.50 vs. 58.17, p .020) und Assessment der mittleren und tiefen Zone (69.08 vs. 34.17, p .024) erreicht.

Direkter adenoviraler Gentransfer mit Knochenmarkkoageln ist ein effektives Gentransfersystem für die Regeneration osteochondraler Defekte im Kaninchenmodell. Die Einzeitigkeit des Verfahrens bedingt eine hohe Variabilität der Regenerate, die am ehesten auf die unkontrollierte Verteilung von MSZs im Knochenmarkaspirat zurückzuführen ist. IHH erwies sich als chondrogen in vivo. In Bezug auf eine mögliche klinische Applikation von IHH zur Therapie der Gelenkknorpelläsion ist die Evaluation in Protein-basierten Großtierstudien als nächster Schritt anzusehen.