gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)

22.10. - 25.10.2013, Berlin

Arthroskopischer Glenoidaufbau mittels Beckenkammspan zur Revision bei Versagen nach Korakoidtransfer nach Latarjet

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Antonios Giannakos - Asklepios Klinik St. Georg, Chirurgisch Traumatologisches Zentrum, Knie- und Schulterchirurgie, Sporttraumatologie, Hamburg, Germany
  • Laurent Lafosse - Clinique Générale d`Annecy, Annecy, France

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013). Berlin, 22.-25.10.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocWI56-1351

doi: 10.3205/13dkou419, urn:nbn:de:0183-13dkou4197

Veröffentlicht: 23. Oktober 2013

© 2013 Giannakos et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Eine rezidivierende Schulterinstabilität nach Korakoidtransfer (Latarjet-Op) stellt eine chirurgische Herausforderung dar. Eine der möglichen Lösungen ist der Glenoidaufbau mittels Beckenkammspan in der Technik nach Eden-Hybinette. Wir präsentieren ein arthroskopisches Vorgehen für die Eden-Hybinette-Op nach fehlgeschlagenem Korakoidtransfer (Latarjet-Op) sowie erste klinische Ergebnisse vor.

Methodik: Zwischen 2007-11 wurden 18 Patienten mit rezidivierender Schulterinstabilität nach Korakoidtransfer nach Latarjet mit arthroskopischem Glenoidaufbau mittels Beckenkammspan versorgt. 12 dieser 18 Patienten (9 Männer, 3 Frauen) konnten retrospektiv nachuntersucht werden. Das mittlere follow-up lag bei 29 Monaten (15-60 Monate) mit einem Mindest-follow-up von 12 Monaten. Rowe- und Walch-Duplay-score dienten der prä- und postoperativen Untersuchung. Der Wosi-score wurde postoperativ erhoben. Alle Patienten erhielten prä- und postoperativ nativradiologische Bilder. Zur Evaluierung der glenohumeralen Arthrose diente die Klassifikation nach Samilson-Prieto. 11 von 12 Patienten konnten zusätzlich mittels CT nachuntersucht werden.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Ein gutes und sehr gutes Ergebnis zeigte sich für 8 Patienten. 4 Patienten zeigten ein schlechtes Ergebnis. 7 Patienten konnten Ihr sportliches Niveau wiedererlangen. Ein Instabilitätsgefühl (positives Apprehension-Zeichen) imponierte bei 5 Patienten von denen 2 Patienten eine Subluxationsneigung aufwiesen. Der Rowe-score stieg von 16,25 auf 69,59 Punkte an (p<0,0001). Der Walch-Duplay-score zeigte eine Zunahme von 11,67 auf 76,67 Punkte (p<0,0001). Der WOSI-score zeigte ein gutes Ergebnis mit 28.71 % (603 Punkte) an. Die Anteversion betrug 176° (150-180°) und die Außenrotation 66° (0-90°). 2 Patienten zeigten gemäß der Klassifikation nach Samilson-Prieto ein Fortschreiten Ihrer glenohumeralen Arthrose. Bei allen 4 Patienten die ein schlechtes klinisches Ergebnis zeigten, imponierte eine Pseudarthrose des Beckenkammspanes.

Die arthroskopische Beckenkammspan-Operation (Eden-Hybinette) bietet zur Therapie der rezidivierenden Schulterinstabilität bei fehlgeschlagener Operation nach Latarjet (Coracoidtransfer) gute Ergebnisse. Ein wesentlicher Faktor zur Erlangung eines guten klinischen Ergebnisses ist die knöcherne Konsolidierung des Beckenkammspanes.