gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)

22.10. - 25.10.2013, Berlin

Das Cutting Out bei pertrochantären Frakturen ist durch das Profil des Schenkelhalskrafträgers weitgehend zu vermeiden

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Wilhelm Friedl - Klinikum Aschaffenburg, Chirurgische Klinik II, Orthopädie, Unfall- und Handchirugie, Aschaffenburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013). Berlin, 22.-25.10.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocWI16-127

doi: 10.3205/13dkou064, urn:nbn:de:0183-13dkou0642

Veröffentlicht: 23. Oktober 2013

© 2013 Friedl.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Durch die Zunahme der Osteoporose kommt der Verankerungsstabilität der Schenkelhalskomponente bei der Versorgung pertrochantärer Frakturen eine zunähmende Bedeutung zu. Die Cut Out Rate wird be dem PFN bis 20% angegeben was zu einer Formänderung beim PFNA und neuerdings dem Vorschlag der Zementaugmentation führte.

Aus Experimentellen Untersuchungen ist bekannt dass ein Doppel T.Profil des Gleitnagels (Chirurg72: 1344 - 1352) das Risiko eines Implantatausbruchs gegenüber Einzelschrauben um 50% und dem PFN Doppelschraubensysthem um 75% vermindert.

Methodik: 501 konsekutive Patienten mit einer pertrochantären Fraktur die 1996-2001 in einem einzelnen Traumazentrum operativ versorgt wurden wurden mit einem GN stabilisiert. Die Patienten wurden minimal 6 Monate nach Vesrorgung nachuntersucht. Alle Patienten ohne sonstige Verletzung durften sofort voll belasten. 23 Chirurgen waren beteiligt in 95% erfolgte die Op in den ersten 36 Stunden. 11,2% waren pflegebedürftig.

Ergebnisse: In keinem Fall kam es zu einem Cut out oder Schenkelhalsrotation. In 2,5% traten postoperativ Hämatome mut erforderlicher Wundrevision auf. Die Klinikletalität betrug 3,9%. Allgemeine Komplikationen waren jedoch in 28,5% zu beobachten. Die Zahl der Risikofaktoren beeinflusste die Letalität und Komplikationsrate signifikant.

Spätkoplikationen traten in 3,3% auf davon in 1,9% eine Klingenmigration aber ohne cut out oder Instabilität.. Die 3 Monatsletalität betrug 14,3% , 15,3% waren Pflegebedürftig.

Schlussfolgerungen: Die Doppel T Klinge der Gleitnagelung verbessert die Verankerungsstabilität erheblich und minimiert das Cut Out Risiko signifikant.