gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2024

52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

18.09. - 21.09.2024, Düsseldorf

Knötchen an den Fingern und ein bunter Strauß an Autoantikörpern – nur ein Chilblain Lupus?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Laura Buchtala - Klinikum Bremen-Mitte, Kinderrheumatologie, Bremen
  • Frank Weller-Heinemann - Klinikum Bremen-Mitte, Kinderrheumatologie, Bremen

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2024, 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immmunologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). Düsseldorf, 18.-21.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocKI.04

doi: 10.3205/24dgrh111, urn:nbn:de:0183-24dgrh1115

Veröffentlicht: 18. September 2024

© 2024 Buchtala et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Der Chilblain Lupus ist eine seltene kutane Form des systemischen Lupus erythematodes. Er präsentiert sich typischerweise mit papuloerythematösen Hautveränderungen, die meist an den Fingern auftreten und mit Juckreiz und/oder Schmerzen verbunden sind [1]. Der Name geht auf die Ähnlichkeit mit Erfrierungen (Perniones oder Chilblains) zurück [1]. ANA, anti-Ro (SS-A) oder Rheumafaktor sind in einem Teil der Fälle positiv [1].

Methoden: Wir berichten über eine 14-jährige Patientin mit schmerzhaften lividen Knötchen an den Fingern, phasenweise isoliert nur an einem Kleinfinger lokalisiert. Laborchemisch wurden multiple Autoantikörper nachgewiesen (ds-DNA-AK, c-ANCA, p-ANCA, Antiphospholipid-AK, SS-A- sowie Ku-AK), bei jedoch negativen ANA und Crithidia luciliae-AK. Die Interferonsignatur war schwach ausgeprägt. Eine Arthritis, Haut- bzw. Schleimhaut- oder Organbeteiligung bestand zu keinem Zeitpunkt. Unter einer Therapie mit Hydroxychloroquin und Steroiden waren die Antikörpertiter rückläufig, jedoch ergab sich keine eindeutige Wirkung auf die schmerzhaften Hautläsionen. In der Hautbiopsie zeigte sich ein Befund, der mit einem Chilblain Lupus vereinbar ist.

Schlussfolgerung: Der sporadische Chilblain Lupus ist eine seltene Erkrankung, die Kinder und Jugendliche wenig betrifft [1]. Bei Nachweis ungewöhnlicher Autoantikörper bei unserer Patientin ergab sich kein Hinweis auf einen SLE, eine Vaskulitis oder eine sonstige systemische Erkrankung. Eine systemische Therapie kann mit u.a. Glucocorticoiden, Hydroxychloroquin oder MTX erfolgen; eine unzureichende Wirkung systemischer Medikamente auf die Läsionen ist jedoch beschrieben [1]. Eine Lokaltherapie mit Steroiden oder Calcineurininhibitoren wird empfohlen [2], letzteres wird nun bei unserer Patientin eingesetzt.

Offenlegungserklärung: Keine Interessenskonflikte.


Literatur

1.
Hedrich CM, Fiebig B, Hauck FH, Sallmann S, Hahn G, Pfeiffer C, Heubner G, Lee-Kirsch MA, Gahr M. Chilblain lupus erythematosus--a review of literature. Clin Rheumatol. 2008 Aug;27(8):949-54. DOI: 10.1007/s10067-008-0942-9 Externer Link
2.
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG), et al. S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des kutanen Lupus erythematodes. Registernummer 013-060. AWMF; 2020. Verfügbar unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/013-060 Externer Link
3.
Patel S, Hardo F. Chilblain lupus erythematosus. BMJ Case Rep. 2013 Nov 27;2013:bcr2013201165. DOI: 10.1136/bcr-2013-201165 Externer Link