gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2023

51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
33. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

30.08. - 02.09.2023, Leipzig

Bakterielle Arthritis bei einer immunkompetenten Patientin durch Kocuria rhizophila

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Johanna Wahl - Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin, Pädiatrische Tagesklinik/Rheumatologische Ambulanz, Sankt Augustin
  • Gerd Horneff - Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin, Pädiatrische Tagesklinik/Rheumatologische Ambulanz, Sankt Augustin

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2023, 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Leipzig, 30.08.-02.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocFA.48

doi: 10.3205/23dgrh114, urn:nbn:de:0183-23dgrh1144

Veröffentlicht: 30. August 2023

© 2023 Wahl et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Vorgeschichte: Im Juni 2022 erfolgte die notfallmäßige Vorstellung und stationäre Aufnahme der 16-jährigen Patientin aufgrund einer Kniegelenkschwellung rechts. Es handelt sich um eine bisher gesunde Patientin ohne Dauermedikation. Zum Zeitpunkt der Aufnahme befand sie sich in einem guten Allgemeinzustand und war fieberfrei. Es erfolgte eine Gelenkpunktion mit Nachweis von 10.770 Leukozyten/µl im Punktat, ein Keimnachweis gelang nicht. Bei positiven Borrelien OspC IgM und V.a. Chlamydien Infektion erfolgte eine antibiotische Therapie mit Azithromycin über 3 Tage und Amoxicillin über 4 Wochen.

Leitsymptom bei Krankheitsmanifestation: Bei der Erstvorstellung in unserer rheumatologischen Ambulanz im Januar 2023 bestand weiterhin eine Gonarthritis rechts mit Bewegungsdefizit bei gutem Allgemeinzustand und Fieberfreiheit. Eine Medikation wurde nicht eingenommen.

Diagnostik: Die ausführliche Labordiagnostik zeigte erhöhte Entzündungszeichen, einen hochtitrig positiven ANA Nachweis, einen negativen ENA Blot und einen schwach positiven OspC Borrelien IgM Immunoblot bei positivem Borrelien IgM sowie negative Chlamydia-trachomatis und -pneumoniae Serologien. Eine Kernspintomographie ergab eine Synovitis mit Ergussbildung ohne Hinweis auf einen Kniebinnenschaden. Bei erneuter Gelenkpunktion gelang der Nachweis von 63.550 Leukozyten/µl und 94% Neutrophilen sowie von Kocuria rhizophila (multisensibel).

Therapie: Die Kocuria spezies sind grampositive Keime aus der Familie der Mikrococcaceae. Die Literaturrecherche zeigt Berichte von Infektionen durch Bakterien der Gruppe Kocuria vermehrt bei immunsupprimierten und vorerkrankten Patienten [1], [2], [3]. Vereinzelte Case reports berichten aber über Infektionen, wie z.B. Peritonitis [4] und Endokarditis [5], auch bei immunkompetenten Kindern. Aufgrund der Granulozytose im Punktat und dem Nachweis von Kocuria rhizophila und damit dem Nachweis einer septischen Arthritis erfolgte eine antibiotische Therapie mit Clindamycin p.o. über 4 Wochen. Bei der Punktion wurde zudem bereits Triamcinolon hexacetonid instilliert. Erschwert wurde die Therapieentscheidung zusätzlich durch den hoch positiven ANA Titer, hinweisend auf eine juvenile idiopathische Arthritis, sowie die bereits erfolgte antibiotische Therapie im Sommer 2022.

Weiterer Verlauf: Im Verlauf kam es nach der Triamcinolon Instillation zu einer zügigen klinischen Besserung der Gonarthritis. Es zeigte sich insgesamt ein milder Verlauf nach einer bakteriellen Arthritis durch Kocuria rhizophila.


Literatur

1.
Dotis J, Printza N, Stabouli S, Papachristou F. Kocuria species peritonitis: although rare, we have to care. Perit Dial Int. 2015 Jan-Feb;35(1):26-30. DOI: 10.3747/pdi.2013.00138 Externer Link
2.
Kandi V, Palange P, Vaish R, Bhatti AB, Kale V, Kandi MR, Bhoomagiri MR. Emerging Bacterial Infection: Identification and Clinical Significance of Kocuria Species. Cureus. 2016 Aug 10;8(8):e731. DOI: 10.7759/cureus.731 Externer Link
3.
Purty S, Saranathan R, Prashanth K, Narayanan K, Asir J, Sheela Devi C, Kumar Amarnath S. The expanding spectrum of human infections caused by Kocuria species: a case report and literature review. Emerg Microbes Infect. 2013 Oct;2(10):e71. DOI: 10.1038/emi.2013.71 Externer Link
4.
Brändle G, L'Huillier AG, Wagner N, Gervaix A, Wildhaber BE, Lacroix L. First report of Kocuria marina spontaneous peritonitis in a child. BMC Infect Dis. 2014 Dec 30;14:719. DOI: 10.1186/s12879-014-0719-5 Externer Link
5.
Moreira JS, Riccetto AG, Silva MT, Vilela MM; Study Group Centro Médico de Campinas/Franceschi Medicina Laboratorial. Endocarditis by Kocuria rosea in an immunocompetent child. Braz J Infect Dis. 2015 Jan-Feb;19(1):82-4. DOI: 10.1016/j.bjid.2014.09.007 Externer Link