gms | German Medical Science

6. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi)

Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V.

28.07. - 29.07.2022, Winterthur, Schweiz

Ermittlung von Erwartungen der Frauen an ihre Geburt: Übersetzung, kulturelle Adaptation, Modifikation und Inhaltsvalidierung des Childbirth Expectation Questionnaire für schwangere Frauen mit Adipositas

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Fabienne Blank - Berner Fachhochschule Gesundheit, Schweiz
  • Evelyne Aubry - Berner Fachhochschule Gesundheit, Schweiz
  • Eva Cignacco - Berner Fachhochschule Gesundheit, Schweiz

Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. 6. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi). Winterthur, Schweiz, 28.-29.07.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dghwiP01

doi: 10.3205/22dghwi17, urn:nbn:de:0183-22dghwi176

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/dghwi2022/22dghwi17.shtml

Veröffentlicht: 28. Juli 2022

© 2022 Blank et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Adipositas gilt als eine der häufigsten Risikofaktoren in der geburtshilflichen Praxis. Doch obwohl adipöse Frauen weithin als Hochrisikopatientinnen eingeordnet werden, gibt es immer noch viele Unklarheiten über das geeignete Betreuungsmanagement während der Perinatalzeit. Die Zufriedenheit der Frauen mit ihrer Betreuung wird massgeblich von ihren Erwartungen an die Qualität ihrer Betreuung beeinflusst. Dennoch gibt es derzeit keine quantitativen Daten, die sich ausschließlich auf die Erwartungen adipöser Frauen während der Geburt fokussieren. Zudem gibt es kein geeignetes Instrument, um diese Erwartungen zu erfassen.

Ziel/Forschungsfrage: Ziel dieser Studie war es, ein geeignetes Instrument zur Erfassung der Erwartungen von Frauen mit Adipositas während der Geburt zu entwickeln.

Methodik: Das bereits existierende Instrument Childbirth Expectation Questionnaire (CEQ) wurde aus dem Englischen in die deutsche Sprache übersetzt und anhand der ISPOR-Richtlinien kulturell angepasst. Der Pretest erfolgte mittels kognitiver Interviews mit neun schwangeren Frauen mit und ohne Adipositas. Die anschließende Erstvalidierung des CEQ wurde mittels einer Inhaltsanalyse mit einem von einem Expert*innengremium ermittelten Content-Validity-Index (CVI) für jedes Item durchgeführt.

Ergebnisse: Die kognitiven Interviews führten zu einer inhaltlichen Anpassung von 17 Items, vier neue Items wurden hinzugefügt und zwei Items gestrichen. Während der Interviews erwiesen sich die Themen „informierte Entscheidung“ und „Stigma“ in Bezug auf die Erwartungen von Frauen an ihre Geburt als bedeutsam und dienten als Grundlage für die Erstellung von zwei neuen Items. 38 Items wurden für die CVI-Analyse beibehalten. 10 Items hatten einen CVI <0,78. Nach der Auswertung des CVI wurden sechs Items überarbeitet und den Experten erneut vorgelegt. Der endgültige S-CVI/Ave betrug 0,93 für die Relevanz und bedeutet ausgezeichnete Inhaltsvalidität. Der deutschsprachige CEQ besteht aktuell aus 37 Items mit den vier Dimensionen „Unterstützung durch den Partner“, „Betreuung durch das medizinische Personal“, „Umgang mit Schmerzen“ und „Interventionen“.

Relevanz: Damit schwangeren Frauen mit Adipositas eine qualitativ hochwertige Betreuung ermöglicht werden kann, ist ein tieferes Verständnis dessen erforderlich, was für sie während der Geburt wichtig ist. Aus diesem Grund ist es essenziell, Erwartungen der Frauen an die Geburt zu identifizieren, realistische Erwartungen zu fördern und ihre Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf die Betreuung zu ermitteln. Der deutschsprachige CEQ wird Frauen bei der Entwicklung realistischerer Erwartungen unterstützen, ihre Erfahrungen von der Geburt dadurch positiv beeinflussen und ihnen helfen, die Geburt erfolgreicher zu bewältigen. Zudem könnte der Fragebogen besonders für Frauen wertvoll sein, welche ihre betreuende Hebamme nicht im Vornherein kennen. Wenn Hebammen die individuellen Erwartungen der Frauen kennen, ist es ihnen möglich, eine frauenzentrierte Betreuung anzubieten.

Empfehlungen/Schlussfolgerung: Der CEQ wurde übersetzt und an die soziokulturellen und geburtshilflichen Gegebenheiten der Schweiz adaptiert und besteht aktuell aus 37 Items und vier Dimensionen. Er ist nun geeignet, Erwartungen schwangerer Frauen, insbesondere mit Adipositas, an ihre Geburt zu erfassen. Weitere Forschung ist geplant, um die psychometrischen Eigenschaften umfassend zu testen, gefolgt von der Implementierung des CEQ.

Ethik und Interessenkonflikte: Die Ethikkommission des Kantons Bern prüfte das Studienprotokoll (Req-2020-00920) und erteilte eine Genehmigung für die Studie. Die Forschung wurde durch Eigenmittel finanziert. Es liegen keine Interessenkonflikte vor.