gms | German Medical Science

27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO

19. - 21.03.2025, Göttingen

Fehlerabschätzung des Insertionswinkels von Cochlea-Implantat-Elektrodenträgern in Abhängigkeit des Röntgenaufnahmewinkels

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Anna C. Kopsch - Universitätsmedizin Halle, Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Halle, Deutschland
  • Dominik Schramm - Universitätsmedizin Halle, Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie, Halle, Deutschland
  • Torsten Rahne - Universitätsmedizin Halle, Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Halle, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO. 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen. Göttingen, 19.-21.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc111

doi: 10.3205/25dga111, urn:nbn:de:0183-25dga1118

Veröffentlicht: 18. März 2025

© 2025 Kopsch et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Zur Beurteilung der postoperativen Elektrodenlage nach Cochlea-Implantation wird standardmäßig eine radiologische Bildgebung durchgeführt um eine Elektrodenfehllage auszuschließen. Insbesondere bei aus operativer Sicht komplikationsfreien Elektrodeninsertionen und unauffälligen intraoperativen Funktionskontrollen ist hierfür eine „einfache“ (planare) Röntgenaufnahme geeignet, um die Strahlenexposition zu reduzieren. Um Fehlstimulationen auszuschließen oder Tonhöhenwahrnehmungen anzupassen, ist das Wissen über die Insertionstiefe des Elektrodenträgers bei der technischen Anpassung hilfreich. Wird im „cochlear view“ nach Xu et al. [1] geröntgt, kann die Verbindunglinie des oberen Bogengangs durch das Zentrum des Vestibulums den Ort des runden Fensters approximieren. Der Insertionswinkel wird in Bezug auf eine Referenzlinie (0°, 180°, 360°…), die durch die Approximation des runden Fensters und durch die modioläre Achse führt, gemessen. Auf Grund der Streuung von Lagerungspositionen oder anderen Aufnahmetechniken (z.B. Röntgen nach Altschul) weicht der Aufnahmewinkel von dem „cochlear view“ ab. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welchen Einfluss der Projektionswinkel einer Röntgenaufnahme auf die Messung des Insertionswinkels hat.

Methoden: Es wurde ein 3D-Modell eines Innenohres mit inseriertem Elektrodenträger erstellt. Hierzu wurden prä- und postoperative Bilddatensätze von digitalen Volumentomographien (DVTs) einer Cochlea-Implantat-Patientin genutzt. Das Innenohr sowie der Elektrodenträger wurden separat in der Software 3D Slicer (Version 5.6.1) rekonstruiert und als STL-3D-Model exportiert. Beide 3D-Modelle wurden anhand der postoperativen Bildgebung fusioniert. Die Rotation des Modells um die y- und z-Achse stellt unterschiedliche Projektionswinkel dar. Der Einführwinkel einzelner Elektrodenkontakte wurde nach der Methode von Xu et al. [1] in Abhängigkeit der Projektionswinkel ermittelt.

Ergebnisse: Der systematische Fehler, welcher bei der Messung des Insertionswinkel durch abweichende Projektionswinkel gemacht wird, hängt von beiden Rotationswinkeln (um y- und z-Achse) ab. Bei einem maximalen Rotationswinkel um die y-Achse von 30° und um die z-Achse von 55° bleibt der relative Fehler kleiner als 10% und ist vergleichbar mit den Ergebnissen von Svrakic et al. [2]

Schlussfolgerungen: Das Modell zeigt, dass projektionsbedingt relevante Fehler für die Abschätzung des Elektrodeneinführwinkels entstehen. Falls der genaue Winkel benötigt wird, ist der Projektionswinkel nach „cochlear view“ einzuhalten oder abzuwägen, ob eine Schicht-Bildgebung sinnvoll wäre.


Literatur

1.
Xu J, Xu SA, Cohen LT, Clark GM. Cochlear view: postoperative radiography for cochlear implantation. Am J Otol. 2000;21(1):49–56.
2.
Svrakic M, Friedmann DR, Berman PM, Davis AJ, Roland JT, Svirsky MA. Measurement of Cochlear Implant Electrode Position From Intraoperative Post-insertion Skull Radiographs: A Validation Study. Otol Neurotol. 2015;36(9):1486–91.