Artikel
Erste Ergebnisse zu Maximum Output und Dynamikbereich von Vibrant Soundbridge implantierten Patienten mit Oval Window-Ankopplung
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 18. März 2025 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Der Maximum Output (MO) eines Hörimplantates und der verfügbare Dynamikbereich (DB) des Patienten sind wichtige Parameter, welche die Sprachverständlichkeit eines Patienten und damit auch seinen Versorgungserfolg wesentlich mitbestimmen. Das Ziel dieser Studie war daher die Bestimmung des individuellen MO und des nutzbaren dynamischen Bereichs von Patienten, die mit dem Vibrant Soundbridge (VSB) Implantat mit Oval Window (OW)-Ankopplung versorgt wurden.
Methode: In einer retrospektiven Auswertung wurden die postoperativen klinischen Daten (Knochenleitungsschwelle, VSB Vibrogrammschwelle und das versorgte Einsilberverstehen in Ruhe bei 65 dB SPL) aller VSB Patienten mit OW-Ankopplung über den OW-Coupler nach einer Methode von Maier et al. [1] und Busch et al. [2] ausgewertet. Der individuelle, frequenzabhängige MO wurden anhand von audiologischen Patientendaten und technischen Spezifikationen der VSB berechnet und zu Vergleichszwecken auf eine Prozessor/Implantat Kombination (Samba Hi/VORP503) normalisiert. Der frequenzabhängige Dynamikbereich wurde als Differenz zwischen der Spannung an der Hörschwelle, gemessen als Vibrogrammschwelle über das Implantat, und der maximalen Spannung der individuellen Prozessor/Implantat Kombination für jeden Patienten bestimmt und mit dem Einsilberverstehen der Patienten korreliert. Der Mittelwert (± Standardabweichung) für den MO und DB wurden über die Frequenzen 0,5; 1; 2; und 4 kHz berechnet.
Ergebnis: Der mittlere MO konnte für 37 Patienten/40 Ohren bestimmt werden und liegt bei 79,5 ± 9,7 dB HL. Für den berechneten MO zeigte sich ein Minimum von 66,1 dB HL bei 0,5 kHz und ein Maximum von 91,1 dB HL bei 1,5 kHz. Der Dynamikbereich konnte für 31 Patienten/33 Ohren bestimmt werden, und die ermittelten Werte bewegen sich in einem Bereich zwischen 14,0 bis 59,5 dB. Das Einsilberverstehen steigt linear mit zunehmendem Dynamikbereich an (lineare Regression; R²=0,635) und erreichte im Durchschnitt 70/71,3% Sprachverstehen bei einem mittleren DB kleiner als 30 dB und ≥ 83,8% Sprachverstehen bei einem Dynamikbereich größer als 30 dB.
Diskussion: Der mittlere MO der OW-Ankopplung ist mit dem MO der VSB Rundfensterankopplung mit Titan Coupler (MO 81,0 ± 11,1 dB HL) und Hannover Coupler (MO 79,6 ± 11,7 dB HL) weitestgehend vergleichbar. Der individuelle DB konnte anhand klinischer Patientendaten bestimmt und eine gute lineare Korrelation zwischen Einsilberverstehen und DB ermittelt werden. Der Datensatz sollte in Zukunft um weitere Patientendaten ergänzt werden, um die Datenlücke im Dynamikbereich < 14 dB zu schließen.
Literatur
- 1.
- Maier H, Lenarz T, Busch S. An easy method to determine crucial AMEI performance parameters from clinical routine data in individuals - Part 1: maximum output. Int J Audiol. 2024 May 1:1-8. DOI: 10.1080/14992027.2024.2341100
- 2.
- Busch S, Lenarz T, Maier H. An easy method to determine crucial AMEI performance parameters from clinical routine data in individuals - Part 2: dynamic range. Int J Audiol. 2024 Jun 4:1-8. DOI: 10.1080/14992027.2024.2360031