Artikel
Messtechnischer Vergleich von VSB Audioprozessoren zur intraoperativen Ankopplungskontrolle
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 18. März 2025 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Die Qualität der Ankopplung des Floating Mass Transducers (FMT) des Mittelohrimplantatsystems Vibrant Soundbrigde (VSB) (MED-EL, Österreich) ist entscheidend für den Versorgungserfolg mit diesem System [1]. Für die intraoperative objektive Ankopplungskontrolle sind mehrere Verfahren auf der Basis von Messungen akustisch evozierter Potentiale (AEP) vorgestellt und diskutiert worden [2], [3]. Bei dem Verfahren von Fröhlich et al. [4] erfolgte die Wiedergabe des akustischen Stimulus über eine modifizierten Audioprozessor des Typs AP404. Dieser Audioprozessortyp ist am Markt nicht mehr verfügbar.
Fragestellung und Methoden: Die Fragestellung dieser Arbeit besteht im messtechnischen Vergleich des AP404 mit aktuell verfügbaren Prozessoren SAMBA 2 Hi und SAMBA 2 Lo. Hierfür wurden alle Audioprozessoren mit dem gleichen angenommenen mittleren Hörverlust programmiert. Bei systematischer Beschallung der Geräte wurde der Ausgangsschallpegel in einer Hörgerätemessbox gemessen. Ergänzend wurde ein weiteres proprietäres Messsystem zur intraoperativen Ankopplungskontrolle in die Vergleichsmessungen mit einbezogen.
Ergebnisse: Die Messungen zeigen teils deutliche Unterschiede aller getesteten Prozessoren hinsichtlich Ausgangspegel, Frequenzgang und Dynamik. Ebenso zeigen die Systeme deutlich Unterschiede im Eigenrauschen.
Schlussfolgerungen: Die Unterschiede hinsichtlich der Signalverarbeitung der aktuellen VSB-Audioprozessoren können eine erneute Evaluationsstudie (vergl. Fröhlich et al. [4]) notwendig machen. Im Vortrag werden die Messergebnisse detailliert dargestellt und analysiert. Die Eignung des aktuellen proprietären Messsystems zur objektiven Ankopplungskontrolle wird diskutiert.
Literatur
- 1.
- Müller A, Mir-Salim P, Zellhuber N, Helbig R, Bloching M, Schmidt T, Koscielny S, Dziemba OC, Plontke SK, Rahne T. Influence of Floating-Mass Transducer Coupling Efficiency for Active Middle-Ear Implants on Speech Recognition. Otol Neurotol. 2017 Jul;38(6):809-14. DOI: 10.1097/MAO.0000000000001412
- 2.
- Geiger U, Radeloff A, Hagen R, Cebulla M. Intraoperative Estimation of the Coupling Efficiency and Clinical Outcomes of the Vibrant Soundbridge Active Middle Ear Implant Using Auditory Brainstem Response Measurements. Am J Audiol. 2019 Sep 13;28(3):553-9. DOI: 10.1044/2019_AJA-18-0066
- 3.
- Fröhlich L, Rahne T, Plontke SK, Oberhoffner T, Dziemba O, Gadyuchko M, Hoth S, Mir-Salim P, Müller A. Intraoperative Recording of Auditory Brainstem Responses for Monitoring of Floating Mass Transducer Coupling Efficacy During Revision Surgery-Proof of Concept. Otol Neurotol. 2020 Feb;41(2):e168-e171. DOI: 10.1097/MAO.0000000000002511
- 4.
- Fröhlich L, Rahne T, Plontke SK, Oberhoffner T, Dahl R, Mlynski R, Dziemba O, Aristeidou A, Gadyuchko M, Koscielny S, Hoth S, Kropp MH, Mir-Salim P, Müller A. Intraoperative quantification of floating mass transducer coupling quality in active middle ear implants: a multicenter study. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2021 Jul;278(7):2277-2288. DOI: 10.1007/s00405-020-06313-z