gms | German Medical Science

26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

06.03. - 08.03.2024, Aalen

Das „reale Leben“ ins Labor bringen: Hörforschung in interaktiven virtuellen Umgebungen

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Janina Fels - RWTH Aachen University, Institut für Hörtechnik und Akustik, Aachen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Aalen, 06.-08.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc005

doi: 10.3205/24dga005, urn:nbn:de:0183-24dga0054

Veröffentlicht: 5. März 2024

© 2024 Fels.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis auditiver kognitiver Prozesse und Leistungen erzielt – von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis bis hin zu komplexen Leistungen wie Szenenanalyse und Kommunikation. Zu diesem Zweck wurden die auditiven Stimuli gut kontrollierbar, aber oft in unrealistischer Art und Weise präsentiert, zum Teil unter Verwendung recht primitiver virtueller Umgebungen.

Mit den jüngsten Entwicklungen hat die audiovisuelle virtuelle Realität (VR) ein hohes Maß an Wahrnehmungsplausibilität erreicht, das einige der Beschränkungen einfacher Laborsituationen überwindet. Es wird erwartet, dass die verstärkte Anwendung dieser interaktiven VR-Technologie in Laborumgebungen dazu beitragen wird, die auditive Wahrnehmung in komplexen audiovisuellen Szenen zu verstehen, die dem wirklichen Leben näher kommen, einschließlich akustisch ungünstiger Situationen wie Klassenzimmern, Großraumbüros oder auch lauter Kommunikation mit mehreren Sprechern. Ein wichtiger Aspekt bei der Übertragung des realen Lebens in das Labor ist jedoch die Frage, inwieweit die klassischen Theorien der auditiven Kognition und die entsprechenden empirischen Erkenntnisse in der repräsentativen interaktiven audiovisuellen VR anwendbar sind. In diesem Vortrag werden aktuelle Beispiele im Bereich der Akustik im Klassenraum vorgestellt, bei denen etablierte Paradigmen aus der Psychologie mit audiovisuellen VR-Methoden untersucht wurden. Diese Fortschritte werden in Bezug auf die Zukunft interdisziplinärer Ansätze diskutiert, die Psychologie und audiovisuelle VR in der Hörforschung kombinieren.