gms | German Medical Science

24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

14.09. - 17.09.2022, Erfurt

Audiologische Langzeitergebnisse eines Mittelohrimplantates mit Rundfensterankopplung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Nicole Knölke - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, DE
  • Susan Busch - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, DE
  • Hannes Maier - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, DE
  • Thomas Lenarz - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, DE

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Erfurt, 14.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc114

doi: 10.3205/22dga114, urn:nbn:de:0183-22dga1140

Veröffentlicht: 12. September 2022

© 2022 Knölke et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Seit 2005 wird der Floating Maß Transducer (FMT) der Vibrant Soundbridge erfolgreich an die Rundfenstermembran gekoppelt1. Zunächst erfolgt die FMT-Ankopplung am runden Fenster ohne Coupler (OC), später dann mit Hilfe des RW-Titan-Couplers (RWC). Das Ziel der Studie ist die Bewertung des Langzeitverhaltens der beiden Ankopplungsarten anhand audiologischer Daten von implantierten Patienten sowie Explantations- und Revisionsraten.

Material und Methoden: Die Daten von 61 Patienten (66 Ohren) mit 70 Ankopplungen (n=43 OC, n=27 RWC) wurden retrospektiv analysiert. Dabei ergaben sich 46 vollständige Datensätze (n=31 OC, n=15 RWC) zu den betrachteten Zeitpunkten präoperativ (PräOP), 3 Monate (3M) und 5 Jahre (5J) postoperativ. Verglichen werden die postoperativen mit den präoperativen Daten. Analysiert wurden die mittlere Knochenleitung (PTA KL über 0.5, 1, 2, und 4 kHz), und der Freiburger Einsilber in Ruhe bei 65 dB SPL zu verschiedenen Zeitpunkten, als auch Revisions- und Explantationsraten.

Ergebnisse: Der durchschnittliche Knochenleitungs-PTA (n=46) betrug vor OP 40,8 dB HL, nach 3 Monaten 40,9 dB HL und nach 5 Jahren 42,7 dB HL. Die Abweichung der Knochenleitung ist klinisch nicht relevant, zum 5J Termin jedoch statistisch signifikant in den Frequenzen 0,5 und 1 kHz (paired t-test, p ≤ 0,1). Das durchschnittliche Sprachverstehen (Median) in Ruhe mit dem Freiburger Einsilbertest bei 65 dB SPL lag unversorgt vor OP bei 0% (n=24), versorgt nach 3 Monaten bei 85% (n=46) (ohne Coupler 80 %, RW-Coupler 90 %) und beim 5 Jahrestermin bei 82,5% (ohne Coupler 80%, RW-Coupler 85 %). 43 Patienten erreichten ein Sprachverstehen von mindestens 50% zum 3M Termin, 41 zum 5 Jahrestermin. Von 43 OC Ankopplungen wurden fünf revidiert (12%), davon vier auf den RWC-Coupler umversorgt, sowie 2 Patienten explantiert (5%). Von 27 RWC Ankopplungen wurden zwei Patienten revidiert (7%) und drei Patienten explantiert (11 %). Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen bezüglich Sprachverstehen, Explantations- oder Revisionsraten (Mann-Whitney Rank Sum Test, p > 0,3).

Schlussfolgerung/Diskussion: Patienten konnten langfristig erfolgreich mit der Rundfenster-Ankopplung der Vibrant Soundbridge versorgt werden. Änderungen der Knochenleitung waren klinisch nicht relevant, wobei sich ein stärkerer Abfall der Knochenleitung bei Patienten ohne Coupler zeigt. Das Sprachverstehen blieb über 5 Jahre stabil, wobei die RWC Gruppe tendenziell bessere Sprachergebnisse mit geringeren Variationen erzielte und weniger Revisionen aufwies.


Literatur

1.
Colletti V, Soli SD, Carner M, Colletti L. Treatment of mixed hearing losses via implantation of a vibratory transducer on the round window. Int J Audiol. 2006;45(10):600-608. DOI: 10.1080/14992020600840903 Externer Link