Artikel
Allgemeinmedizinische Lehre im Rahmen der neue ÄAppO (auch wenn diese noch nicht verabschiedet ist)
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Der Entwurf der neuen Approbationsordnung beinhaltet die Stärkung der Allgemeinmedizin und damit viele Neuerungen für unser Fach (u.a. Ausweitung Blockpraktika, longitudinale Verankerung, Änderung der Staatsexamina). Ziel des Workshops ist es, unsere Kräfte zu bündeln und eine gemeinsame Strategie zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben zu entwickeln. Stand Mai 2023 ist die Änderung der Approbationsordnung zwar immer noch nicht verabschiedet, wir hoffen aber, dass der Prozess bis zum DEGAM-Kongress auf der ‚Zielgeraden‘ ist. Sollte dies nicht der Fall sein, findet der WS trotzdem statt, da unabhängig von der Änderung der Approbationsordnung viele neue Idee existieren, die wir gemeinsam (weiter-)entwickeln sollten.
Zielgruppe: Alle an der Lehre Interessierte bzw. in der Lehre Engagierte, Mitglieder der Sektion Hochschule und Studium und/oder der GHA, GHA Botschafter und Botschafterinnen, Lehrkoordinatoren und -koordinatorinnen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Stammtisches Allgemeinmedizin“.
Didaktische Methode: Kurzvorstellungen von (Teil-)Projekten, World Café, Austausch im Plenum
Ziele: Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Umsetzung der Anforderungen der neuen ÄAppO
Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: ca. 30
Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in:
- Dr. med. Maren Ehrhardt, Oberärztliche Koordinatorin Lehre Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Sprecherin Sektion Hochschule und Studium Sektion Hochschule und Studium der DEGAM
- Dr. med. Ralf Jendyk, MME (UniBe), kommissarischer Leiter des Centrums für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der WWU Münster, 2. Vorsitzender der Gesellschaft der Hochschullehrer in der Allgemeinmedizin, stellvertr. Sprecher Sektion Hochschule und Studium der DEGAM
- Dr. med. Maximilian Philipp Arbeitsbereich Ausbildung/Lehre, Institut für Allgemeinmedizin Goethe Universität Frankfurt am Main, Initiator des „Stammtisches Lehre“
- Dr. med. Irmgard Streitlein- Böhme, Abteilung für Allgemeinmedizin Ruhr Universität Bochum, 1. Vorsitzende der Gesellschaft der Hochschullehrer in der Allgemeinmedizin
- Dr. Barbara Woestmann MME (D), Leiterin des Bereichs Lehre Abteilung für Allgemeinmedizin Ruhr Universität Bochum, 2. Vorsitzende des Ausschusses Primärversorgung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung